Die Alte Eisenbahn (-baustelle) in Willebadessen

medium
4,9 km
1:16 h
36 m
53 m
384 m
347 m
Rund-Tour
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz mit Schutzhütte auf der Egge-höhhe in einer exponierten Kurve an der L763 zwischen Willebadessen und Kleinenberg, ca. 2,5 km vom Bahnhof Willebadessen

Zielpunkt

Alte Eisenbahn - Canyon

Zwischen Willebadessens und Lichtenaus Wäldern liegt die Schlucht der "Alten Eisenbahn".

Direkt an der Einfahrt zum Parkplatz links führt der schmale Weg zum neuen Lehrpfad zur NATURbaustelle "Alte Eisenbahn".

Er nimmt Sie mit an die Orte des Geschehens um den Tunnelbau vor 170 Jahren.

Hier können Sie auf märchenhaft verwunschenen Wegen auf die Suche nach Relikten des damals aufgrund von Geldmangels nicht vollendeten Werkes gehen.

Beeindruckend sind die heute noch erkennbaren ehemaligen Tunnelzufahrten mit 200 m Länge und 20 m Tiefe.

Der Westliche Einschnitt ist geflutet und hat sich zu einem besonders schützenswerten Biotop entwickelt.

Weiter geht es den A1 folgend vorbei an den großen Teichen des Gut Schönthals auf Forstwegen zurück zum Parkplatz.

icon-pin
Karte

Die Alte Eisenbahn (-baustelle) in Willebadessen

34439 Willebadessen
icon-info
Details
Abstand von den Schluchtkanten halten!
Feste Schuhwerk ist zu empfehlen.
Wanderparkplatz mit Schutzhütte auf der Egge-höhhe in einer exponierten Kurve an der L763 zwischen Willebadessen und Kleinenberg

Wanderparkplatz mit Schutzhütte auf der Egge-höhhe in einer exponierten Kurve an der L763 zwischen Willebadessen und Kleinenberg, ca. 2,5 km vom Bahnhof Willebadessen

Alte Eisenbahn - Canyon

Trittsicherheit/Schwindelfreiheit
Natur Highlight
Rundweg
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH
Walther-Rathenau-Str. 33-35
33602 Bielefeld

Organisation

Naturpark Teutoburgerwald / Eggegebirge
Grotenburg 52
Detmold

Lizenz (Stammdaten)
Naturpark Teutoburgerwald / Eggegebirge

Quelle: Teutoburger Wald Tourismus - Fachbereich der OWL GmbH destination.one

Organisation: Naturpark Teutoburgerwald / Eggegebirge

Zuletzt geändert am 17.09.2024

ID: t_100290343