Sauerland-Höhenflug: Ein Stuhl für Riesen in der „Toskana des Sauerlandes“

medium
11,7 km
4:00 h
374 m
273 m
590 m
376 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Hallenberg, Hesborn Ortsmitte

Zielpunkt

Hallenberg, Hesborn Ortsmitte

Diese Sauerland-Höhenflug ÖPNV-Tour führt durch die sonnenverwöhnte Medebacher Bucht. Ein Highlight der Tour ist der Sauerland-Stabil-Stuhl, auf dem man nicht sitzen aber sehr gut sehen kann.

Durch die Medebacher Bucht, die aufgrund ihrer hohen Sonnenstunden als „Toskana des Sauerlandes“ bezeichnet wird, führt diese Wanderung auf dem Sauerland-Höhenflug. Genieße die herrlichen Aussichten und nimm Platz auf dem acht Meter hohen Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl. Die herrlichen Aussichten auf das  FFH Gebiet Liesetal werden Dich begeistern.

Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Fahren Sie von Hallenberg, Hesborn Ortsmitte mit der Linie 361 in Richtung Hallenberg bis Hallenberg, Heinrich-Hugo-Platz. Die Linie fährt Mo-Fr stündlich, Samstags nur bis mittags. Nach ca. 10 Minuten Fahrtzeit kann Ihr Wanderausflug in Hallenberg starten.

Weitere Informationen und Abfahrtszeiten unter DB Bahn Westfalenbus: www.westfalenbus.de

icon-pin
Karte

Sauerland-Höhenflug: Ein Stuhl für Riesen in der „Toskana des Sauerlandes“

59969 Hallenberg
icon-info
Details
Von der Bushaltesstelle Hesborn, Ortsmitte fährt die Buslinie 361 bis Hallenberg, Heinrich-Hugo-Platz. An der Fußgängerampel überquert der Sauerland-Höhenflug die durch Hallenberg führende Hauptstraße. Sie befinden sich direkt auf dem Fernwanderweg!

Hallenberg ist neben seiner Freilichtbühne für die Hallenberger Osternacht und für sein Fachwerk-Ensemble berühmt. Mehr als 50 Fachwerkhäuser im Stadtgebiet, darunter der „Kump“, ein Fachwerkgebäude am Marktplatz, das heute das Informations-Zentrum beherbergt, sind als Baudenkmal geschützt.

Von Hallenberg führt der Höhenflug zuerst hoch hinauf auf den Siegelsberg (470 m ü. NN), von dem Sie einen ersten wunderschönen Blick auf Hallenberg und den Heidkopfturm genießen können. Durch Wiesen und Felder schlängelt sich der Weg auf der Höhe weiter in Richtung Liesen, wobei der Höhenflug zum Teil einem schönen Kreuzweg folgt.

Oberhalb von Liesen auf dem Kohlberg (528 m NN) wartet ein ganz besonderes Highlight. Hier oben thront der acht Meter hohe Sauerland-Stabil-Panorama-Stuhl. Von seiner „Sitzfläche“ hat man einen fantastischen Panoramablick von 360° über Liesen, Hallenberg und Hesborn bis in die Medebacher Bucht hinein. Hier können Wanderer und Ausflügler ausruhen, entspannen und den herrlichen Ausblick auf die Vogel- und Landschaftsschutzgebiete genießen. Der riesige Stuhl wurde in Zusammenarbeit mit dem Möbelhersteller Kusch & Co. aus Hallenberg erstellt. Er ist dem Stuhl-Klassiker von 1947, dem ersten Stuhl des Sitzmöbelherstellers, nachempfunden und hieß damals „Programm 100“. Die überdimensional große Ausgabe des Stuhles ist nicht nur ein eindrucksvolles Kunstobjekt, sondern wird mit etwas Praktischem, einer Aussichtsplattform, verbunden. So können Wanderer sauerlandtypischen Komfort, traumhafte Panoramen und unverfälschte Natur erleben.

Durch Wiesen steigt der Höhenflug nun vom Kohlberg hinab, überquert die L 617 und führt direkt in das FFH-Gebiet Liesetal-Hilmesberg. Das Tal der Liese ist nicht nur geprägt durch eine enge Verzahnung von Wald und Offenland, sondern beherbergt sehr viele gefährdete Lebensräume wie Magerweiden, Gold- und Hafenwiesen und Feucht- und Nassgrünland. Im Osten dieses FFH-Gebietes erhebt sich der Hilmesberg (634 m ü. NN), auf dessen Rücken sich eine große Bergheide befindet.

Weiter geht es zum Parkplatz „Hohe Schlade“ und durch Wiesen bis zum Rastplatz "Im Tal". Kurze Zeit später verlassen wir den Sauerland-Höhenflug und wandern über den Hallenberger Wanderrausch in die Ortsmitte von Hesborn.

Keine besondere Ausrüstung erforderlich.

Sauerland-Stabil-Stuhl

Hallenberg: Von Winterberg über die B 236.

Hesborn: Über die B236 bis zur Kreuzung mit L617 zwischen Liesen und Hallenberg. Dort Richtung Liesen und Hesborn links abbiegen.

In Hallenberg: In der Ortsmitte auf dem Heinrich-Hugo-Platz, Mecklinghauser Str. 35, 59969 Hallenberg, GoogleMaps-Koordinaten: 51.109531,8.624277  
In Hallenberg: Die Haltestelle Heinrich-Hugo-Platz liegt an der B 256 (Merklinghauser Straße) in der Nähe der Stelle, wo der Sauerland-Höhenflug diese Straße kreuzt.Um zum Höhenflug-Weg zu gelangen, folgt man der B 256 Richtung Süden bis zur Kreuzung mit dem Talweg.  Man erreicht die Haltestelle mit dem ÖPNV von Olsberg (Bus 356), Medebach (Bus 361) und Allendorf (Bus 364) aus.

In Hesborn: Anfahrt aus Richtung Hallenberg und Medebach (Linie 361) zur Haltestelle Hesborn Ortsmitte.  Die Haltestelle Hesborn Ortsmitte befindet sich auf der Unterstraße, nahe der Kreuzung mit der Hauptstraße (L 617). Um zum Sauerland-Höhenflug zu gelangen, folgen Sie auf dieser Kreuzung der L 617 nach Norden bis Sie links in den Talweg einbiegen können. Diesem folgen Sie so lange, bis Sie auf den Sauerland-Höhenflug stoßen!

StandpunktVerlag (Hrsg.) (2010): Erlebnis-Wanderführer Sauerland-Höhenflug. Standpunkt-Verlag. ISBN 9783942309011, 14,90 €.

Hallenberg, Hesborn Ortsmitte

Hallenberg, Hesborn Ortsmitte

Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Unterkunftsmöglichkeit
Gute Anbindung an ÖPNV
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Sauerland-Höhenflug Wanderweg

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Höhenflug Wanderweg

Quelle: Sauerland-Höhenflug Wanderweg destination.one

Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 05.03.2025

ID: t_100292578