Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Zunächst geht es in Richtung Süden durch die Ortsteile Opmünden, Elfsen und Beusingsen nach Herringsen. Das Teilstück der Route am Haarstrang entlang ist ein wenig anstrengend. Dafür werden Sie immer wieder mit einem fantastischen Blick über die Soester Börde und ihre malerische Landschaft belohnt. Danach geht es über Neuengeseke und Enkesen im Klei nach Lohne. Die Hälfte der Strecke ist geschafft!
Der Streckenverlauf im Norden ist eher gemütlich. Es geht zunächst nach Bettinghausen. Dort im Landgasthof Vogt können Sie eine Pause einlegen (Donnerstag ist Ruhetag). Danach führt die Tour über Ostinghausen – nehmen Sie sich im Naturschutzgebiet Woeste ein wenig Zeit, mit einem Fernglas können Sie hier besondere und seltene Tiere beobachten – Weslarn – hier lohnt sich der Dorfrundgang, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Ortes kennen zu lernen – und Heppen zurück nach Bad Sassendorf. Viel Spaß!
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte findest du unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Vom Ruhrgebiet oder aus Richtung Kassel über die Autobahn Dortmund Kassel (A 44) bis Abfahrt Soest-Ost/Bad Sassendorf, dann über die B475 und L856 nach Bad Sassendorf. Aus Richtung Berlin/Hannover über die Autobahn (A 2) bis Abfahrt Wiedenbrück, dann über Lippstadt-Erwitte (B 1/L856), bis Bad Sassendorf.
Parkplatz "Kulturscheune/"Westfälische Salzwelten"
Anreise nach Bad Sassendorf mit der Bahn möglich (RB 89) oder von Soest mit dem Bus R81.
Infos rund um Bad Sassendorf findest du unter www.badsassendorf.de
Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Erlebnismuseum "Westfälische Salzwelten", An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf
Quelle: Manuela Wolff destination.one
Organisation: Sauerland-Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 24.04.2024
ID: t_100292589