Land- und Kurhotel Tommes /Heilstollen
St. Hubertus Kirche Nordenau /Land- und Kurhotel Tommes
Ausgangspunkt des Rundeweges ist das Land- und Kurhotel Tommes/Heilstollen. Vom Parkplatz aus wenden wir uns nach rechts am Nesselbach entlang, der dem Tal seinen Namen gibt. Wir überqueren auf einer kleinen Brücke den Nesselbach und gelangen auf eine Wiese mit einem angelegenten See. Der Weg über die Wiese mündet auf die asphaltierte Alte Heeresstaße (Talweg).
Wir überqueren erneut den Nesselbach und sehen links den Nordenauer Skilift. Ein bequemer Fußweg, paralell zur Alten Heeresstraße führt direkt in den Kurpark. Von hieraus hat man einen tollen Blick auf die Burgruine und die Kirche, die sich auf dem vor uns liegenden Rappelstein erheben. Am nächsten Abzweig führt ein Weg nach links in den unteren Bereich des Kurparks.
Linker Hand beginnt an einer Brücke über den Nesselbach ein historischer Waldlehrpfad, der Eulenweg.
Wir laufen entlang der Teiche, am Ende des dritten Teiches gibt es die Möglichkeit, rechts über eine kurze Treppe auf den oberen Kurparkweg zu gelangen und von dort zurück zum Ausgangspunkt zu laufen.
Rechts beginnt nun über eine weitere Treppe der Aufstieg zum Rappelstein, auf dessen Gipfel weithin sichtbar das Wahrzeichen des Bergdorfes Nordenau - die Burgruine Nordena - eine besonders gute Aussicht über das Nesselbachtal verspricht. Nach einigen Stufen besteht nochmal die Gelegenheit, rechtsabzweigend durch den Kurpark zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Um den Berg zu erklimmen folgen wir dem ansteigenden Weg bis zum Burggrafenweg. Von hier gelangt man geradeaus auf die Alte Heerestraße, hier biegen wir nach rechts ab und nach einem kurzen Anstieg erreichen wir die Kirche St. Hubertus, von wo aus der Anstieg zur Burg möglich ist.
Alternativ kann dem breiten Waldweg nach rechts gefolgt werden, bis dieser nach wenigen Metern scharf links in einem schmalen Pfad mündet. Hier beginnt der endgültige Anstieg zur Burg. Der steile Anstieg zur Burg wird teilweise durch Stufen erleichtert, den letzten Metern bis zum Burgplateau folgen wir den Bildstöcken des Kreuzweges.
Auf der Höhe angekommen stehen wir vor dem massiven Bergfried, einem restaurierten Teil der alten Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Über eine Treppe gelangt man zur Aussichtsplattform, von wo aus man einen wunderschönen Blick über das Dorf, das Nesselbachtal, auf den Wesenberg und den Heerhagen hat.
Der Abstieg ist von beiden Seiten des Burgberges möglich und mündet auf dem Platz vor der St. Hubertus Kirche.
Von hier aus besteht die Möglichkeit mit dem Bus zur Haltestelle "Zum Stollen" zu fahren unserem Ausgangspunkt. Oder über die Alte Heerestraße zurück zum Ausgangspunkt zu laufen.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert
Ein Besuch der im Jahr 2000 renovierten Kirche ist empfehlenswert.
Nordenau liegt an der K 18 in verkehrsberuhigter, aber dennoch zentraler Lage. Die beiden Zentren Schmallenberg und Winterberg sind mit jeweils etwa 12 km Entfernung leicht zu erreichen.
Parkmöglichkeiten bestehen in Nordenau z.B. auf dem Parkplatz am Ortseingang (aus dem Tal kommend) oder in der Dorfmitte bei den Glascontainern (Hinweisschilder Parken Burg.
Mit dem Bus der Linie S 40 zur Haltestelle "Zum Stollen" Nordenau. Von hieraus 5min Fußweg zum Startpunkt. Mit der SauerlandCard ist die Fahrt kostenlos.
Land- und Kurhotel Tommes /Heilstollen
St. Hubertus Kirche Nordenau /Land- und Kurhotel Tommes
Quelle: Nordenau Touristik destination.one
Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100294191