Nächster Halt: Wildnis! (ÖPNV) - Durch den ruhigen Norden - Nationalpark Eifel

medium
10,8 km
2:55 h
291 m
286 m
379 m
179 m
regionaler Wanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Nideggen-Brück

Zielpunkt

Bahnhof Abenden

Nächster Halt: Wildnis! - Durchwandere den ruhigen Norden des Nationalparks mit seinen knorrigen Eichen und entlang der malerischen Rur. Die An- und Abreise mit der Rurtalbahn ermöglicht diese neue Streckenwanderung (von A nach B)! So hast Du bereits bei der Anreise den Blick und Kopf frei für die einzigartige Natur, die sich hier eigenständig zurück zur Wildnis entwickeln darf. 

Zunächst führt die Wanderung durch den Ort Nideggen Brück und über Feldwege in Richtung Nationalpark. Genieße die Aussicht auf die Burg Nideggen, die auf der anderen Talseite hoch über dem Rurtal trohnt. In den Genuss der ruhigen Atmosphäre des Hetzinger Waldes kommt man, sobald man das Schlehbachtal durchwandert. Danach führt der Weg am so genannten "Biberteich" vorbei, womit man mit etwas Glück vielleicht sogar die kleinen Baumeister bei ihrer Arbeit beobachten kann.

Die Highlights dieser Tour erwarten einen in der zweiten Hälfte der Wanderung: Auf schmalen Pfaden geht es hinab ins Odenbachtal und direkt an der malerischen Rur entlang. Das macht diese Wanderung zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Der Hetzinger Wald ist geprägt von knorrigen Eichen, vielseitigen Mischwäldern und ehemaligen Fichtenbeständen, auf denen sich heute Pionierbaumarten wie Eberesche und Birke ausbreiten.

Im Nationalpark Eifel sind die Wälder und Offenlandschaften auf dem Weg zurück zur Wildnis. Getreu dem Nationalpark-Motto „Natur Natur sein lassen“, darf sich die Natur endlich wieder nach ihren ureigenen Gesetzen entwickeln. Das ermöglicht bedrohten Tier- und Pflanzenarten, sich in den speziellen und neu entstehenden Lebensräumen wieder auszubreiten. Auch seltene Tierarten wie Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze finden dadurch wieder überlebenswichtige Rückzugsorte. Die Natur mitsamt dieser Lebensräume und deren Bewohner zu schützen - das ist die Hauptaufgabe des Nationalparks Eifel. 

icon-pin
Karte

Nächster Halt: Wildnis! (ÖPNV) - Durch den ruhigen Norden - Nationalpark Eifel

52385 Nideggen
icon-info
Details

Die Wanderung startet am Bahnhof in Nideggen-Brück und folgt der Zerkaller Straße mit Blick auf die Burg Nideggen bis hin zum Kreisverkehr. Dann geht's weiter geradeaus bis zur Querung der Bahnlinie. Danach biegt man scharf rechts in den Eichenbirk ein und folgt der Straße 250 Meter durch das Wohngebiet bis zum Beginn der Feldwege. Ab da an folgt man nochmal 250 Meter geradeaus und leicht bergauf gehend dem Feldweg. Oben an der T-Kreuzung muss man sich links halten und überquert etwas später die L246. Danach folgt man dem Feldweg in einem Bogen und biegt dann später rechts ab auf die aspahltierte Straße in Richtung Schlehbachtal. Bevor der Schlehbach überquert wird, biege nach rechts auf den Feldweg ab und wandere rechts vom Schlehbach immer weiter geradeaus. Nach ein paar Metern kommt man an einer Eingangstafel des Nationalparks vorbei und aus dem Feldweg wird ein schmaler Pfad. Diesem Pfad folgt man bis zur nächsten Möglichkeit rechts abzubiegen. Jetzt überquert man den Schlehbach und kann unter einem Wetter-Pilz eine kleine Pause machen. Anschließend biegt man rechts ab auf den Wildnis-Trail. Dort geht es ein ganzes Stück bergauf über die vierte Etappe des Wildnis-Trails (verkehrt herum), kommt man am Biberteich vorbei (rechts) und geht an der nächsten Abzweigung weiter geradeaus. Bei der nächsten Kreuzung geht es wieder geradeaus. Die höchste Stelle der Tour hat man jetzt hinter sich gelassen. Nun folgt man dem Waldweg ein ganzes Stück und biegt bei der nächsten Gelegenheit links ab und wandert über naturbelassene Wege und schmale Pfade hinab ins Odenbachtal. Unten am Ende des Pfades findet man auf der rechten Seite nach wenigen Metern eine Schutzhütte mit Bänken, die ebenfalls zu einer Pause einladen. Von da an geht es leicht bergab bis zum Friedhof in Blens und dann biegt man links ab in einen Feldweg, der einen wieder an den ruhigen Rand des Hetzinger Waldes bringt. Besonders schön wird der nachfolgende Wegsbschnitt, der direkt am Ufer der Rur entlang führt. Über ruhige Waldwege läuft man weiter in Richtung Abenden. Am Ortsrand angekommen geht man parallel zur Bahnlinie bis zum Bahnhof Abenden.

Wegen des zunehmenden Anteils von alten Bäumen im Nationalpark können hier – häufiger als in anderen Wäldern – Äste und Bäume auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und Gewitter sollte der Wald zur eigenen Sicherheit nicht betreten bzw. so schnell wie möglich verlassen werden.

 

Die Teilnahme an Veranstaltungen und das Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr.

Wir empfehlen: Festes Schuhwerk, der Witterung angepasste Kleidung, ausreichend zu Trinken und Verpflegung aus dem Rucksack 🎒

Im alten Bahnhofsgebäude in Nideggen-Brück betreibt die Biologische Station Düren die Naturkundliche Dauerausstellung "Rur & Fels". Sie ist nicht regelmäßig geöffnet, aber unter Tel.: 02427/94987-0 oder info@biostation-dueren.de kannst du nachfragen, ob und wann die Ausstellung geöffnet ist. Mit etwas Glück ist jemand vor Ort und öffnet die Ausstellung für Dich. Ein Blick in die Ausstellung wäre ein guter Auftakt für deine Tour!

(Der Eintritt in die Ausstellung "Rur & Fels" ist frei)

 

ℹ Tipp: Mit der GästeCard gibt es freie Fahrt mit Bus und Bahn und attraktive Ermäßigungen bei verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen in der Region.

Bei Anreise mit dem PKW empfehlen wir, den PKW am Endpunkt der Tour am Bahnhof Abenden zu parken. Von da fährt man mit der Rurtalbahn zum Startpunkt der Tour am Bahnhof Nideggen-Brück.

Für die Navigation zum kostenlosen P+R Parkplatz am Bahnhof Abenden gib "Rurweg 4, 52385 Nideggen" ins Navi ein.

Wenn man den kostenlosen P+R Parkplatz am Bahnhof Nidegen-Brück anfahren möchte, gib die Adresse "Zerkaller Str. 5, 52385 Nideggen" in das Navi ein.

 

An den Bahnhöfen in Nideggen-Brück und Abenden gibt es kostenfreie Parkplätze.

Die Bahnhöfe Nideggen-Brück und Abenden erreicht man mit der Rurtalbahn (Die Rurtalbahn fährt zwischen Düren und Heimbach).

Düren erreicht man mit der Bahn von Köln oder Aachen aus (Fahrplanauskunft der DB)

Heimbach erreicht man z.B. mit der Buslinie 231 (Fahrplanauskunft des AVV).

Wanderkarte Nr. 50 des Eifelvereins (ISBN: 978-3-944-620-466)

Erhältlich im Nationalpark-Zentrum Eifel und den Nationalpark-Toren sowie bestellbar unter:

https://www.eifelverein.de/verlag/wanderkarten/231-nationalpark-eifel-nr-50

Nationalparkverwaltung Eifel

Urftseestraße 34

53937 Schleiden-Gemünd

Tel.: +49 (0) 24 44 95 10-0

Fax: +49 (0) 24 44 95 10-88

 

E-Mail: info@nationalpark-eifel.de 

Homepage www.nationalpark-eifel.de 

Bahnhof Nideggen-Brück

Bahnhof Abenden

Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Nationalparkverwaltung Eifel

Organisation

Nationalparkverwaltung Eifel

Lizenz (Stammdaten)
Nationalparkverwaltung Eifel

Quelle: Nationalparkverwaltung Eifel destination.one

Organisation: Nationalparkverwaltung Eifel

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: t_100297119