GPS-Radtour - Das Kylltal und die Tongruben

51,1 km
4:14 h
470 m
472 m
348 m
165 m
regionale Radtour
Startpunkt

Römermauer, 54634 Bitburg

Zielpunkt

Römermauer, 54634 Bitburg

GPS geführte Radtour ab/bis Bitburg. Der größte Teil der Strecke führt entlang der Kyll.

Aktueller Hinweis: 

Aufgrund der geplanten Elektrifizierung der Eifelstrecke durch die Deutsche Bahn kommt es im Kylltal streckenweise zu Sperrzeiten des Radweges und zu Ausfällen bei den Zügen.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Anreise auf der Internetseite www.radwanderland.de oder rufen Sie uns gerne an.

____________________________________________________________________________________________________________________________

Diese abwechslungsreiche GPS-Radtour führt den größten Teil der Strecke entlang der Kyll. Ab Philippsheim fahren wir auf der Bähnchentrasse, wo uns der Auelbach begleitet. Wir durchfahren ebenfalls das Naturschutzgebiet Tongruben bei Speicher, dass zum Schutz von gefährdeten Vögeln, Libellen und Biotoptypen eingerichtet wurde.  

Highlights entlang der Strecke sind die Mariengrotte Albach. Mehrere kleine Wasserfälle fließen hier in das breitere Albachal. Ein weiterer Platz, der zum kurzen Verweilen einlädt, ist der Wasserfall in Hüttingen/Kyll.

In der Nähe der Speicherer Mühle führt der Radweg sehr nah am Wasser vorbei und mit etwas Glück kann man hier eine Kyll-Bachforelle, einen Eisvogel oder einen Graureiher entdecken. In Auw an der Kyll lädt das Alte Pfarrhaus mit einem wunderschönen Biergarten zu einem Zwischenstopp und einem Besuch in der Mariä Himmelfahrt Kirche ein. 

Tipp: Zwischen Auw an der Kyll und Preist muss eine lange Steigung überwunden werden. Alternativ können Sie die Route ab Philippsheim links herum fahren, um diese zu vermeiden.
 

 

icon-pin
Karte

GPS-Radtour - Das Kylltal und die Tongruben

Tourist-Information Bitburger Land
Römermauer 6, 54634 Bitburg
icon-info
Details

Römermauer, 54634 Bitburg

Römermauer, 54634 Bitburg

immer geöffnet
Höhenprofil
Autor

TI Bitburger Land

Lizenz (Stammdaten)
TI Bitburger Land

Quelle: TI Bitburger Land destination.one

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: t_100298382