Weite Landschaften

leicht
60 km
4:00 h
215 m
215 m
Rund-Tour
regionale Radtour
Startpunkt

Schloss Ahaus

Zielpunkt

Schloss Ahaus

Radtour rund um Ahaus

Die Radtour „Weite Landschaften“ startet am barocken Wasserschloss Ahaus und führt durch die weitläufige Parklandschaft des westlichen Münsterlands. Auf rund 43 Kilometern verläuft die Strecke durch Felder, Wiesen und stille Wälder – ideal zum Abschalten. Das Naturschutzgebiet Eper-Graeser Venn beeindruckt mit seltener Moorflora und -fauna. Gut ausgebaute, flache Wege garantieren entspanntes Radeln und führen bis zur malerischen Haarmühle an der niederländischen Grenze.

icon-info
Details

Die Radtour "Weite Landschaften" beginnt am imposanten Barockschloss Ahaus, einem ehemaligen Residenzschloss der Fürstbischöfe von Münster. Von dort führt die Route in Richtung Westen durch die malerische Parklandschaft des Münsterlandes, geprägt von weiten Feldern, grünen Wiesen und traditionellen Bauernhöfen.

Auf dem Weg nach Wessum passiert man das Naturschutzgebiet Butenfeld, ein etwa 155 Hektar großes Areal, das seit 1987 unter Schutz steht und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bietet. In Wessum selbst laden die charmante Dorfkirche und der historische Ortskern zu einem kurzen Zwischenstopp ein.

Weiter geht es in nördlicher Richtung nach Alstätte, einem Ortsteil von Ahaus. Kurz vor Alstätte durchquert die Route die Wacholderheide Hörsteloe, ein neun Hektar großes Naturschutzgebiet mit gut ausgeprägten Wacholderbeständen und Heideflächen. Die Radtour nähert sich nun der niederländischen Grenze. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Haarmühle, einer historischen Wassermühle mit angrenzendem Gasthof, der zur Rast einlädt.

Die Tour führt weiter in östlicher Richtung entlang der deutsch-niederländischen Grenze durch das Naturschutzgebiet Amtsvenn – Hündfelder Moor, ein etwa 893 Hektar großes Hochmoor, das Heimat seltener Vogelarten wie Knäkente, Krickente und Ziegenmelker ist. Ein Aussichtspunkt bietet hier die Möglichkeit, die einzigartige Moorlandschaft zu überblicken und Vögel zu beobachten.

Nach der Durchquerung des Amtsvenns erreicht man das Eper-Graeser Venn, ein weiteres Naturschutzgebiet, das durch seine Feuchtwiesen und Moorflächen besticht. Die Route führt entlang des Venns und bietet beeindruckende Ausblicke auf die unberührte Natur.

Schließlich kehrt man über den Ortsteil Wüllen zurück nach Ahaus. Kurz vor Wüllen passiert die Strecke die Quantwicker Mühle, eine historische Wassermühle, die ein beliebtes Fotomotiv darstellt. In Wüllen selbst lädt der historische Ortskern mit seinen gemütlichen Cafés und Geschäften zu einer letzten Pause ein, bevor die Tour am Ausgangspunkt, dem Schloss Ahaus, endet.

Diese rund 60 Kilometer lange Rundtour verbindet kulturelle Sehenswürdigkeiten mit beeindruckenden Naturlandschaften und bietet ein abwechslungsreiches Erlebnis für Radfahrer jeden Niveaus.

Der Bahnhof von Ahaus ist ca. 1,2 km vom Startpunkt der Radtour entfernt.  Der Bahnhof wird regelmäßig von Zügen aus Dortmund und Enschede angefahren.

Mit dem Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A 31 (Oberhausen-Emden) bis zur Ausfahrt Ahaus/Legden. Von der Ausfahrt der Beschilderung in Richtung Ahaus folgen.

Wer bereits mit dem Fahrrad anreist, kann sich am Kontenpunkt 86 orientieren. Von dort sind es nur wenige Pedalumdrehung bis zum Startpunkt.

In Ahaus stehen im Innenstadtbereich 10 kostenpflichtige Parkplätze (P1 - P10)  mit zahlreichen Stellplätzen zur Verfügung. Sonntags sind die Parkplätze gebührenfrei. Neben der Zahlung am Parkautomaten kann die Parkgebühr auch per Handy bezahlt werden. 

An Rande der Innenstadt befinden sich kostenlose Parkmöglichkeiten. Der Kirmesplatz bietet als größter Parkplatz 220 Stellplätze.

Die Radtour ist nicht separat ausgeschildert, verläuft jedoch komplett auf dem ausgeschilderten Knotenpunktnetz Münsterland.

Für die Navigation wird die Verwendung eines GPS-Tracks empfohlen.

Links
Internetseite: https://www.muensterland.com/tourismus/orte-muensterland/orte-staedte-im-muensterland/ahaus-tourismus/radfahren-ahaus/radtour-weite-landschaften/

Schloss Ahaus

Schloss Ahaus

Natur Highlight
Rundweg
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 30.03.2025

ID: t_100300155