ROTHAARSTEIG TRAIL “Ilsepfad” (“Ilse path”)

Medium
15,9 km
5:00 h
396 m
396 m
629 m
394 m
Round Tour
Regional hiking trail
Best Season
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Startpoint

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”).

Destinationpoint

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”)

“Ilse, Billse, keiner willse...” (“Ilse, Billse, no-one wants her...”) - nothing could be further from the truth! A nature experience along the idyllic Lahn, Ilse and Weidelbach valleys and over the Mackelshelle and Hohe Ley hills offering many panoramic views.

Die Natur bietet uns die schönsten Momente.

Die Rothaarsteigspur "Ilsetalpfad" hat einige davon zu bieten. Sie reihen sich auf wie Perlen an einer Schnur. Weitläufige Aussichten über das umliegende Bergland, die Panoramablicke gleich an mehreren Stellen garantieren. Wildromantische Talpassagen auf verwunschenen Pfaden, eingebettet von massiven urwüchsigen Felsformationen, die den Weg teils mystisch erscheinen lassen. Begleitet vom der fröhlich plätschernden Ilse oder dem Weidelbach. Folgt man diesem gelangt man ans Ufer des Weidelbacher Weihers, dessen Anblick jeden innehalten lässt. Ganz unerwartet empfängt er inmitten des Waldes mit himmlischer Stille, seiner Seerosenpracht im Sommer und unzähligen tollen Eindrücken aus jedem Blickwinkel. Wer sich trennen kann erreicht schnell die geschichtsträchtige Schutzhütte an der Bettelsmannsbuche. Zuvor wird aber noch ein nächstes landschaftliches Highlight durchwandert, die Passage durch einen sogenannten Hohlweg. Weiter geht es abwechslungsreich über Forstwege und Pfade entlang am Hang der jungen Lahn, der Blick wird offener und reicht weit über das Lahntal. Aber auch ein Blick in die Nähe lohnt sich, denn in Dernbach wird ein großes Wisentgehege passiert und mit etwas Glück stehen die imposanten Tiere ganz nah am Zaun.

 

icon-pin
Map

ROTHAARSTEIG TRAIL “Ilsepfad” (“Ilse path”)

57334 Bad Laasphe
icon-info
Details
This wonderful trail starts at the “Zum Eichholz” Wanderportal (hikers’ portal) in Feudingen, and ascends to the slope of the Mackelshelle hill. Here, you can enjoy the first view onto the historic town of Feudingen. The route continues gently upwards through an upland fir tree forest to the Hohe Ley hill, where there is an impressive panoramic view onto the broad Lahntal valley. After an open high plateau with views into the Wittgensteiner Berge region, the path takes you down into the romantic, unspoilt Ilsetal valley. The route, which later turns into a winding path, takes you along a steep bank next to the gushing bed of the Ilse stream until it flows into the Weidelbach stream. Follow this stream upwards to the right to the Weidelbacher Weiher lake. The heavenly peace by the lake with its beautiful waterlilies during the summer is a good place to take a long rest. Then walk over to the Lahntal valley, via the shelter hut and “Bettelmannsbuche” (“beggar’s beech”) picnic area, where pilgrims and waggoners used to camp. On the sloping bank of the young river Lahn, you continue towards Volkholz. In Dernbach, the wood opens out, offering broad views into the natural Lahntal valley. It’s worth taking a rest on a long bench to enjoy them before ending this beautiful walk in Feudingen.

Informationen zu den Rettungstafeln am Rothaarsteig

Meist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?

Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist der Rothaarsteig durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

 

Hinweis zum erhöhten Waldbrandrisiko

Bitte bedenken Sie, dass aufgrund der Trockenheit aktuell ein erhöhtes Waldbrandrisiko herrscht! Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise:

  •  Halten Sie sich an das gesetzliche Rauchverbot im Wald - es gilt im Frühling, Sommer und Herbst, genauer: von 1. März bis zum 31. Oktober.
  • Beachten Sie das Verbot offenen Feuers im Wald und im Abstand von 100 Metern zum Wald.
  • Nehmen Sie Glas mit aus dem Wald - Der Brennglaseffekt kann Waldbrände auslösen.

Wenn es (zu) spät ist:

  • Löschen Sie kleine Entstehungsbrände, wenn es Ihnen gefahrlos möglich ist. Überprüfen Sie ggf. die Stelle sorgfältig.
  • Melden Sie Brände über die "112".
  • Verlassen Sie den Gefahrenort auf kürzestem Weg.

Der Wald dankt es Ihnen!

 

Wisent und Wildtiere am Rothaarsteig - Verhaltenstipps

In den Wäldern am Rothaarsteig leben viele Wildarten. Begegnungen mit Rotwild, Schwarzwild (Wildsauen), Muffelwild und seit einige Zeit auch Wisenten sind möglich. Letztere können Ihnen am Rothaarsteig zwischen Albrechtsplatz und Dreiherrenstein begegnen.

Die Risiken, die für den normalen Wanderer von den Wisenten ausgehen, sind gering und können durch ein entsprechend angepasstes und respektvolles Verhalten auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

  • Gehen Sie ruhig und unauffällig in Distanz an den Tieren vorbei, erschrecken Sie die Tiere nicht und schauen Sie Ihnen nicht direkt in die Augen.
  • Nähern die Tiere sich Ihnen, bleiben Sie ruhig, wenden Sie Ihnen nicht den Rücken zu und verlassen Sie ohne Hektik den Bereich, aber immer mit Sicht zum Tier.
  • Sollten die Tiere eine Distanz unterschreiten, die Ihnen unangenehm wird, rufen Sie laut, pfeifen oder machen Sie sich anders akustisch bemerkbar. Achten Sie auf Drohgebärden!
  • Wenn Sauen "mit den Zähnen klappern" oder Wisente den Kopf senken, erwarten sie Ihren Rückzug. Weichen Sie zurück!
  • Wenn Sie einen Hund dabei haben, halten Sie ihn unter Kontrolle an der Leine. Wenn ein Tier Ihren Hund angreift, leinen Sie ihn ab! Der Hund ist schneller und wendiger als Sie und wird Sie auf jeden Fall wiederfinden!

Numerous places to eat and drink in Feudingen.

When the sun shines, the Weidelbacher Weiher pool is a high-energy spot, and a place for contemplation.

A 45, Siegen exit (21), via Siegen (B 62, B 54), Netphen-Deuz, L 719 to Feundingen

Car park at Volkshalle Feudingen (street: Auf den Weiherhöfen 31, 57334 Bad Laasphe-Feudingen)

Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

From Siegen:

By bus from ZOB Siegen:

  1. SB5 (in the direction of Bad Laasphe Bahnhof) to the centre of Feudingen: approx. 54 min.
  2. Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

By bus from Siegen train station:

  1. RB93 (Rothaar-Bahn, in the direction of Bad Berleburg) to Erndtebrück: approx. 56 min.
  2. Short connecting time (< 5 min.)
  3. RB 94 (Obere Lahntalbahn, in the direction of Marburg) to Feudingen: approx. 19 min.
  4. Approx. 10 min. on foot to the WanderPortal

Zur Vorbereitung auf Ihre Wanderung senden wir Ihnen gerne unser kostenloses Infopaket zu. Unter rothaarsteig.de können Sie ganz einfach wählen welche Informationen Sie benötigen. Ein guter Begleiter für jede Tour ist unser Rothaarsteig Wegweiser mit den Gastgebern entlang des Steigs und weiteren nützlichen Infos. 

In unserer Broschüre „Rothaarsteig-Spuren - Alle Rundwanderwege auf einen Blick“ finden Sie zu allen 13 Rundwanderwegen Kartenausschnitte, kurze Erläuterungen, auch eine Karte zur Breitscheider Höhlentour. Außerdem sind hier auch die weiteren 12 Rothaarsteig-Spuren mit Karten, kurzen Erklärungen und den schönsten Rastplätzen entlang der Route abgebildet. Unter rothaarsteig.de können Sie sich das Heftchen bequem und kostenlos nach Hause bestellen oder online bereits als PDF oder Blätterkatalog anschauen. 

Zudem empfehlen wir auch unseren Rothaarsteig-Spuren Wanderpass. Wer 8 der insgesamt 13 Spuren erwandert hat, erhält eine Wanderurkunde sowie einen Rothaarsteig-Pin und nimmt an unserer jährlichen Verlosung teil. Auch den Wanderpass können Sie sich unter rothaarsteig.de ganz einfach kostenlos nach Hause bestellen oder direkt online herunterladen. 

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50000 auf wasserfestem Papier, mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie sich unter rothaarsteig.de versandkostenfrei für 11,00 Euro, bequem nach Hause bestellen.

Tourist information Bad Laasphe
Haus des Gastes
Wilhelmsplatz 3, 57334 Bad Laasphe
Tel. +49 2752 898, Fax -77 89
info@tourismus-badlaasphe.de
www.tourismus-badlaasphe.de

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”).

WanderPortal (hikers’ portal) in Feudingen (street: “Zum Eichholz”)

Stop at an Inn
Loop Road

Travel tips on the go?

Simply scan code with your smartphone or paste the link into your web browser:
Assessment
Panorama
Condition
Profile on Altitude
Pavement
Author

Petra Markus

Organisation

Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

License
Petra Markus

Source: Petra Markus destination.one

Organisation: Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.

Last changed on 28.03.2025

ID: t_100266783