
Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Routebeschrijving
Der Rundweg verläuft weitestgehend auf offiziellen, gut markierten Wanderwegen. Als Wanderleitsystem dienen daher die Wegemarkierungen des SGV.
Der Rundweg:
Der Medebacher Geschichtsweg startet an der Tourist-Information in Medebach. Um doppelte Wege zu vermeiden, empfiehlt es sich, die 3. Tafel an der Kath. Kirche St. Peter und Paul vorzuziehen, und erst danach die Tafel 1 am Museum (Oberstraße) zu studieren. Auch die nächste Station liegt etwas abseits der eigentlichen Route, und zwar ebenfalls an der Oberstraße. Kurz vor Center Parcs, Park Hochsauerland weist uns die große Hansekogge den Weg.
Um dem eigentlichen Rundwanderweg zu folgen, gehen wir die Oberstraße wieder hinunter bis zur Straßenmündung Glindfelder Weg (REWE), in den wir einbiegen, um kurz darauf links in die Straße "Am Kahlen" einzubiegen. Wir folgen dem X13, dem alten Hanseweg, der jahrhundertelang die Hansestadt Medebach mit dem Städtebund der Kaufmannshanse verband. Dabei passieren wir die Kahlenkapelle mit ihren Kreuzwegstationen, das alte Kloster und Gut Glindfeld, und die Kapelle im Ort Glindfeld. Am Tretbecken mit der SGV-Hütte befinden sich die Tafel 6 des Geschichtsweges, vielleicht ist hier ja auch Zeit für die erste kleine Rast inklusiv Abkühlung! Weiter geht's durch den Glindfelder Wald, immer dem X13 folgend, wobei, etwa auf Höhe Hallacker, die L740 überquert werden muss. Oben in Küstelberg angekommen, bestaunen wir das alte "Haus Ewers" und erlesen die Geschichte auf der Tafel 7. Die Wanderung verläuft von nun an auf dem Qualitätsweg Medebacher Bergweg mit der Wegmarkierung der Kreuzherren. Ab Wissinghausen wechselt die Route bis Deifeld auf den Kleinbahnwanderweg, dann wieder zurück auf den Bergweg bis zum Meilenstein. Wir biegen links ab und folgen dem Weg bis zur Marienkapelle mit der Infotafel zur Freigrafschaft. Von hier folgen wir der Markierung "schwarzes Rechteck" bis zurück in die alte Hansestadt Medebach.
Variation:
Möchte man den Medebacher Geschichtsweg in 2 Etappen erwandern, so empfiehlt es sich, auf Höhe Hallacker nach rechts auf den Medebacher Bucht Weg MB zu wechseln, dieser führt an der Infotafel Hof Rennefeld vorbei und trifft in der Kuckucksuhle wieder auf den Medebacher Geschichtsweg.
Veiligheid
Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen
Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen.
Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt:
- Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten.
- Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote
Bitte nehmen Sie Rücksicht ...
Uitrusting
Festes Schuhwerk, witterungsangepasste Kleidung, evtl. Mobiltelefon
Benaderen
- Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
- Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
- Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach.
- Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.
- Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach.
Park
Nach Vereinbarung mit der Tourist-Information Medebach ist es möglich, kostenfrei im Parkhaus zu parken. Voraussetzung ist die Hinterlegung eines gesonderten Parktickets im Fahrzeug.
Openbaar vervoer
- Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Medebach
- Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach
- Von Korbach:Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach
- Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach
Uitgangspunt
Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Doel
Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Info vlag
Openingstijden
Informatie eenvoudig op uw smartphone
Touristik-Gesellschaft Medebach mbH