Historische Brennerei Rönsahl

icon-pin
Hauptstraße 23, 58566 Kierspe

Industriekultur

Das 1870/71 erbaute Gebäude zeugt vom Wohlstand seines Erbauers, dem Landwirt Wilhelm Haase. Bis in die 1950er Jahre blieb das zweigeschossige Giebelhaus aus Bruch- und Backstein mit seinem geschieferten Dach in Familienbesitz, ehe die Kornbrennerei Krugmann aus Meinerzhagen den Betrieb übernahm und bis 2007 weiterführte. Seit 2008 wird das Gebäude als Dorfgemeinschaftshaus, Veranstaltungszentrum und als Brauerei mit Ausschank genutzt. Eine Ausstellung zeigt die Geschichte der Pulverfabrikation in Kierspe.

Aktueller Hinweis: Bitte informieren Sie sich auf der Webseite der Einrichtung, ob und unter welchen aktuellen Bedingungen ein Besuch möglich ist.

Die Gründung der Historischen Brennerei Rönsahl steht in engem Zusammenhang zur Eisenstraße Südwestfalen, ist die Brennerei doch sicher wegen des Standortes an der Trasse der Eisenstraße gebaut worden. Weddingens Neues Westfälisches Magazin beschreibt schon 1798: Das Dorf hat viel Passage, besonders gehen alle Kohlen hindurch, welche ins Schwarzenbergische und Homburgische gefahren werden. Ob nun gleich die Wege daselbst sehr elend sind, so haben die 4 Wirthe doch ansehnlichen Zuspruch.

Die Heerstraße (seit 1811 auch Chaussee und neue Bergische Eisenstraße genannt) nach Wipperfürth und Remscheid, die Kohlenstraße von Halver über den Wernscheid „ins Schwarzenbergische“, die Bergisch-Märkische Grenze, die Pulvermühlen und Eisenhämmer, aber auch ein Teil der Garnhandlung aus dem Hessischen ins Wuppertal waren wichtige Faktoren für die Gründung einer gewerblichen Brennerei in Rönsahl.

Das Gebäude steht seit 1986 unter Denkmalschutz. Nach Auslaufen der Nutzung als Kornbrennerei stand das Gebäude einige Jahre leer. Im Jahre 2008 wurde die ehemalige Brennerei durch den Ortsbürgermeister von Rönsahl erworben, der die Brennerei zum Kultur- und Veranstaltungszentrum umfunktionierte.

Heute finden in der historischen Brennerei Rönsahl Kulturveranstaltungen, Hochzeiten statt und jeden 1. Freitag im Monat der Brennerei-Stammtisch im Braukeller. Hier wird das obergärige, naturtrübe Rönsahler Landbier nach alter Tradition und dem Reinheitsgebot von 1516 gebraut, welches auch verkostet werden kann.

Führungen: nach Vereinbarung sind möglich. Kosten: 3,- € pro Person, bei Gruppen unter 10 Personen beträgt die Mindestgebühr 30,- €, Dauer der Führung etwa 60 Minuten

Kontakt: Historische Brennerei Rönsahl e.V., Herr Becker, Tel.: 02269/482, E-Mail: roho.becker@t-online.de

Textquelle © Historische Brennerei Rönsahl / Horst Becker

Die Historische Brennerei ist auch Start- und Zielpunkt der Wanderung Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre. Vor Ort gibt eine Wanderübersichtstafel einen Überblick über die Wanderstrecke.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Weiterlesen
icon-info Details

Preis Erwachsener: 3,00 €

Bei Gruppen unter 10 Personen mindestens 30 € pro Termin.
Eine Führen dauert ca. 60 Minuten

Die Historische Brennerei befindet sich im Ortsteil Rönsahl und liegt direkt an der B 237. Der Parkplatz ist über den Kerspeweg zu erreichen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet
Wetter Icon Wetter
16.7 °C Aktuell vor Ort
Mittwoch14.8°C-17.7°C
Donnerstag9.9°C-21.6°C
Freitag10.1°C-19.2°C
Samstag11.5°C-22.8°C
Sonntag10.9°C-23.4°C
Montag13.0°C-24.7°C
Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Interessantes in der Nähe mehr

Historische Brennerei Rönsahl Historische Brennerei Rönsahl
12 m
Planwagenfahrt RönsahlPlanwagenfahrten Rönsahl
15 m
Kleine aber feine BierauswahlRönsahler Brauerei
175 m
Scheuerpfahl HülleScheuerpfahl Hülle
297 m
Die historische Servatiuskirche in RönsahlEv. Servatiuskirche Rönsahl
299 m
Der Holzkirchturm in FlammenDer Brand in Rönsahl (Sagenwelt)
970 m
Scheuerpfahl SchrittScheuerpfahl Schritt
978 m
ÖlmühleÖlmühle Rönsahl
1,18 km
<p>Miniaturgespann mit schwarzem Pferd und grünem Wagen auf antikem Klavier.</p>Bergisch-Märkisches Pulvermuseum im Haus Ohl
1,31 km
Ein moderner Bus mit Fahrradanhänger auf einer Landstraße unter blauem Himmel mit Wolken.Wipperfürth-Ohl - Haltepunkt Bergischer FahrradBus

Touren in der Nähe mehr

Schloss BadinghagenSchlösserweg Etappe 6 | Kierspe - Bergneustadt
Historische Brennerei RönsahlKierspe-Rönsahl: Rundwanderung entlang der Wipper und Lingesetalsperre
Radeln auf der BahntrasseVom Sauerland in das Bergische Land
Paar an TalsperreBlau und grün – Die Talsperrenroute
<p>Ein landwirtschaftlicher Weg führt durch grüne Wiesen, mit Kühen und einem bewölkten Himmel im Hintergrund.</p>Bergischer Panoramasteig - Etappe 6: Wipperfürth - Marienheide
<p>Luftaufnahme eines idyllischen Sees mit waldreichen Ufern und bewölktem Himmel.</p>Bergische Rennrad-Tour 4 Talsperren und Bahntrassen
Schloss HückeswagenRadroute Wasserquintett
ThingslindeRaukweg - Rund um Kierspe
Wienhagener TurmKierspe: Spaß für die ganze Familie im Wienhagen
Aussichtsturm im Wald Gummersbachs, umgeben von Bäumen mit bewölktem Himmel, Panoramablick in die Ferne.Türme stürmen

Gastgeber in der Nähe mehr

4,77 km
Haus Koppelberg AußenansichtFerienwohnung Haus Koppelberg
4,82 km
Haus Koppelberg AußenansichtHotel-Restaurant-Café "Haus Koppelberg"
4,83 km
Symbolbild Wohnmobil.jpgWohnmobilstellplatz Wasserfuhr
6,30 km
Wohnmobilstellplätze in KierspeWohnmobilstellplätze Kierspe
7,34 km
Symbolbild Wohnmobil.jpgWohnmobilstellplatz Ostlandstraße
7,44 km
Symbolbild Wohnmobil.jpgWohnmobilstellplatz Ohler Wiesen
9,56 km
Wohnmobilstellplatz MeinerzhagenWohnmobilstellplatz Musikschule Meinerzhagen
9,91 km
Schlaffass Innenansicht.jpgSchlaffässer im Bergischen Land
9,91 km
Ausblick vom Campingpark.jpgCampingpark im Bergischen Land
10,08 km
Wohnmobilstellplatz SchützenplatzWohnmobilstellplatz Am Schützenplatz

Gastronomien in der Nähe mehr

3,78 km
Kaffeerösterei Pagnia - AußenansichtKaffeerösterei Pagnia
3,85 km
Golfclub Varmert - ClubhausLandhaus Varmert
3,85 km
SchinderhannesmühleDie Schinderhannes-Mühle
6,34 km
Die Traditionsgaststätte Gaststätte Zur Post - © Oben an der VolmeGaststätte zur Post
6,87 km
Axel's Rauk - © Oben an der VolmeAxel's Rauk
7,82 km
Idyllisch gelegen Hotel Restaurant Haus Berkenbaum - © Oben an der VolmeHotel Restaurant Haus Berkenbaum
7,95 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeHotel-Restaurant Halvara
8,02 km
Erlebnisgastronomie im Westernsaloon - © Oben an der VolmeCattlemen's Restaurant
8,30 km
Kulturbahnhof Halver - © Oben an der VolmeKulturbahnhof Halver
8,34 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeEis Café Riviera

Veranstaltungen in der Nähe mehr

9,36 km
ST_Platzhalter für Party und NightlifeMusik-Treff