Haus Assen

icon-pin
Assenweg 1, 59510 Lippetal
Historisches Gebäude Burg/Schloss

Das historische Wasserschloss Haus Assen liegt inmitten unberührter Natur tief im südöstlichen Münsterland und erzählt eine über tausend Jahre alte, sehr bewegte Geschichte. Heute wird Haus Assen als geistliches Zentrum und Ort der Begegnung für Jugend und Familie genutzt. Zu den Angeboten im Haus Assen gehören Exerzitien und Glaubenskurse, Familienwochenenden, Jugendangebote sowie Pfadfinderlager und Rittertage.

Informationen zur Geschichte

Haus Assen ist ein historisches Wasserschloss in Lippetal, das tief im östlichen Münsterland inmitten unberührter Natur liegt. Es erzählt eine über tausend Jahre alte, sehr bewegte Geschichte.

Im Jahr 1023 schenkte Kaiser Heinrich II. den an der Lippe gelegenen Amtshof Honsel dem Bischof Meinwerk von Paderborn. Dazu gehörte auch das Haus Assen, das damals unter dem Namen "Borch tor Assen" bekannt war. Innerhalb der folgenden 300 Jahre wechselte immer wieder der Besitzer. Mit dem Kauf des Anwesens 1396 durch Röttger I. von Ketteler zu Lehen und dem Erbe an seine Nachfahren Röttger II. und Goswin I. von Ketteler begann das Haus Gestalt anzunehmen: So wurde 1455 das das südlich gelegene "Neu-Assen" mit einer Kapelle erbaut. 1564 ließ Cornelia geb. von Renneberg, die Witwe des späteren Goswins II. von Ketteler, das heutige Renaissance-Schloss unter der Leitung von Baumeister Laurenz von Brachum erbauen. Etwa hundert Jahre später ging Haus Assen in den Familienbesitz der Familie von Galen über, die bis 2002 dort lebte. Kardinal Clemens August von Galen (1878-1946) verbrachte häufig seine Sommerferien auf dem Landsitz in Lippborg. 1997 schenkte Bernhard Graf von Galen das Anwesen der Ordensgemeinschaft „Servi Jesu et Mariae“, die dort fast 20 Jahre lang ein Jungeninternat betrieb.

Heute wird Haus Assen als geistliches Zentrum und Ort der Begegnung für Jugend und Familie genutzt. Zu seinem umfangreichen Angebot zählen Exerzitien, Glaubenskurse, Familienwochenenden sowie Jugendangebote wie Pfadfinderlager und Rittertage. Zudem werden regelmäßig Gästeführungen durch das Schloss angeboten.

Informationen zur Besichtigung
  • Es werden regelmäßig öffentliche Führungen und Veranstaltungen angeboten, bei denen auch die Innenräume besichtigt werden können. Genaue Auskünfte erhalten Interessierte bei der Ordensgemeinschaft.
  • Eine Außenbesichtigung ist jederzeit möglich. Zahlreiche Sparzierwege führen durch die herrliche Natur und bieten immer wieder schöne Blicke auf das Schloss.

icon-info
Details

Informationen für Radfahrer
Herrliche Radwege, wunderschöne Natur und vielfältige Sehenswürdigkeiten zeichnen den südlichsten Teil des Münsterlandes aus. Radfahrerinnen und Radfahrer erwartet hier eine bunte Mischung aus Industriekultur, Münsterländer Parklandschaft und einzigartiger Historie. Nicht weit entfernt von Haus Assen schlängelt sich die Lippe durch die Landschaft. Auch prächtige Bauten wie das Schloss Hovestadt oder die Abtei Liesborn sind bequem mit dem Fahrrad zu erreichen.
Verschiedene Themen-Radwege bieten interessante Radtouren durch das Münsterland. Die ausgeschilderten Themen-Radwege zeigen jeweils ganz besondere Inhalte der Region und erzählen damit spannende Geschichten zum Münsterland. Auch Bocholt ist an verschiedene Themen-Radwege angeschlossen.
100-Schlösser-Route, Ostkurs
Römer-Lippe-Route
Der Einstieg in das rund 4500 Kilometer lange Radwegenetz Münsterland befindet sich unmittelbar am Schloss Haus Assen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für tolle Radtouren in die Region. Hier findet jeder eine passende Radroute.

Preis Erwachsener: 8,00 €

Preis Kind: 1,50 €

Preis ermässigt: 5,00 €

Eintritt Schlossführungen
Haus Assen kann nur während einer Führung oder Veranstaltung betreten werden.
Info unter: https://www.haus-assen.de
Erwachsene: 8 €
ermäßigt: 5 €
Kinder: 1.5 €
Jugendliche: 5 €

Anreise
Haus Assen liegt zwischen Hamm und Lippetal im Ortsteil Lippborg. Aufgrund der ländlichen, etwas abgeschiedenen Lage ist Haus Assen nur bedingt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Die Anreise mit dem Auto:
Anreise über die Bundesstraße B475, Anbindung an die Autobahnen A2 und A44.
Die B475 in Lippborg verlassen und der "Hauptstraße" bis zur "Alte Beckumer Straße" folgen.
Der "Alte Beckumer Straße" für rund zwei Kilometer folgen und rechts in den Assenweg einbiegen. haus Assen befindet sich nach einem Kilometer auf der rechten Seite.
Die Anreise mit der Bahn.
Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Beckum-Neubeckum, Lippstadt, Hamm (Westf.) und Soest.
Entfernung mit dem Fahrrad: Soest und Neubeckum rund 17 Kilometer, Lippstadt und Hamm rund 25 Kilometer.
alternativ: von Beckum mit dem Bus 335 von Beckum erreichbar, Haltestelle Lippborg Quabbemühle-Lippetal aussteigen, von hier 17 Minuten laufen
Parken
Am Haus Assen steht kein öffentlicher Parkplatz zur Verfügung. Rund zwei Kilometer entfernt am Assenweg, Kreuzung Löchtenknapp befindet sich ein Wanderparkplatz. Nach 25 Gehminuten durch ein schönes Waldgebiet erreicht man Haus Assen.

für Familien
auf Anfrage/nach Absprache geöffnet

(01.11-31.12) Öffnungszeiten/ Öffentliche Führungen
1x/ Monat Führungen von März bis Oktober, alle Termine unter www.haus-assen.de/termine/category/schlossfuehrung.html
Feste Termine:
1. Burgen und Schlösser Tag: 3. Sonntag im Juni ab 13.00 geöffnet, freier Zutritt zur inneren Parkanlage, ab 14.00 Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume, Förderverein verkauft Kaltgetränke
2. Fahradthon der Gemeinde Lippetal: 2. Sonntag im August geöffnet ab 13.00 Halbstündliche Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume, Förderverein verkauft Kaltgetränke
3. Denkmaltag: ab 13.00 geöffnet freier Zutritt zur inneren Parkanlage; ab 14.00 und 15.30 Führungen Schlosshof, Kapelle und einige Räume, Förderverein verkauft Kaltgetränke, der Eintritt ist an diesem Tag frei
Anmeldemöglichkeit über die Webseite für diese Events nicht notwendig.
Private Führungen für Gruppen ab 10 Personen nach Absprache an peter.muench@sjm-online.org oder unter +49 2527 91999 0.

(01.11-31.12) Öffentliche Gottesdienste
weitere Gottesdienstzeiten: siehe Webseite

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Münsterland e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Münsterland e.V.

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 06.04.2025

ID: p_100072751