Weitere Infos
Weitere Hörgeschichten gibt es zu den geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Orten Hufeisenstein, der "Vorspanneiche", dem Dollenbruch sowie über das "Kölsche Heck", die Heinsberger Heide und den Rhein-Weser-Turm.
Das Projekt "Grenzgeschichten hautnah" der Gemeinde Kirchhundem war unter den Preisträgern des Wettbewerbs "TourIS" im Rahmen des Ziel2-Projektes "Sauerland-Wanderwerkstatt" des Sauerland-Tourismus. Neben der finanziellen Förderung aus dem Wettbewerb wurde das Projekt von den Vereinen Freunde und Förderer des Rhein-Weser-Turms, des Gemeindeverkehrsvereins Fereinregion Kirchhundem e.V., dem Naturpark Rothaargebirge, dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe und dem Kreis Olpe finanziell unterstützt.
Anreise
Nur fußläufig erreichbar. Der nächste Wanderparkplatz liegt an der Heinsberger Heide.
Zahlungsmöglichkeiten
Öffnungszeiten
Infos einfach aufs Smartphone
Mittwoch | 20.2°C | - | 32.2°C | |
Donnerstag | 19.8°C | - | 32.1°C | |
Freitag | 20.7°C | - | 32.1°C | |
Samstag | 13.5°C | - | 24.1°C | |
Sonntag | 9.4°C | - | 19.9°C | |
Montag | 10.8°C | - | 14.1°C |
Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem