Glörtalsperre

icon-pin
Glörstraße, 58579 Schalksmühle

Bauwerk / Moderne Architektur See

Wandern, Joggen und Baden - oder einfach Faulenzen. Neben dem großen landschaftlichen Reiz bietet die Glörtalsperre in warmen Sommermonaten auch die Möglichkeit in sauberen, natürlichem Wasser zu baden.

Orte an der Talsperre: Breckerfeld, Halver, Schalksmühle - 1903/04 erbaut - 2,1 Mio. cbm; geeignet zum: Baden & Wandern

Erlebnisse an und rund um die Glörtalsperre

Zahlreiche Rund- und Wanderwege laden zur Erholung ein. 
Der Rundweg (3,4 Kilometer)  um die Talsperre gibt mit verschiedenen Themeninfotafeln einen abwechslungsreichen Einblick in den Naturraum.

Am Nordufer des Stausees befindet sich die kostenfreie Badestelle. Das Baden findet auf eigene Gefahr statt. Von Mai bis August ist an den Wochenenden die Rettungswacht der DRLG besetzt.

Ruhebänke zum Verweilen

Die Glörtalsperre kann man übrigens auch auf der "Natur- / Kulturwanderung", beginnend auf dem Wanderparkplatz Rotthausen und dort ausgestattet mit einer Wanderinformationstafel, entdecken.

Spielplatz und einige Trimm-dich-Geräte direkt am Rundweg der Talsperre

Gastronomie an oder im Umkreis der Talsperre:

Strandcafé, der Bikertreff und die Gastronomie "Haus Glörtal" mit Biergarten direkt an der Talsperrmauer
Veranstaltungen im Biergarten

Parkmöglichkeiten:

Kostenfreie Parkplätze auf dem Wanderparkplatz an der Glörstraße Richtung Breckerfeld
Kostenpflichtige Parkplätze oberhalb der Glörtalsperre.

Anreise mit dem ÖPnV:

Linie 86, Haltestelle Glörtalsperre ( https://www.mvg-online.de/fahrplan-liniennetz/fahrplanauskunft/online-auskunft )

Weitere Hinweise:

Die 30 Hektar große Glörtalsperre mit den angrenzenden Waldflächen im Einzugsbereich zwischen Breckerfeld (Ennepe-Ruhr-Kreis), Halver und Schalksmühle (Märkischer Kreis), südlich von Hagen ist seit langem ein beliebtes Auflugsziel für Besucher aus dem Ruhrgebiet sowie aus den angrenzenden Bereichen des Märkischen Kreises. 1903/1904 errichtet, diente sie der Aufstauung des Baches Glör zur Trinkwasserspeicherung sowie zur Wasserregulierung von Volme und Ruhr. Nach dem Zweiten Weltkrieg gewann sie zunehmend an Bedeutung als Freizeit- und Erholungsort. 1975 bis 1984 wurde die Glörtalsperre mit Fördermitteln des Regionalverband Ruhr ausgebaut. Heute stellt sich die Glörtalsperre als eine intakte und großzügige Erholungslandschaft dar, die von den unterschiedlichsten Besuchergruppen aufgesucht wird.

Alle Angaben ohne Gewähr!

Weiterlesen

icon-pin
Karte

icon-info Details

Freier Eintritt: 0 €

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/Ds7Gf
Wetter Icon Wetter
17.0 °C Aktuell vor Ort
Sonntag16.8°C-24.7°C
Montag14.6°C-26.0°C
Dienstag14.4°C-23.2°C
Mittwoch12.4°C-16.1°C
Donnerstag11.7°C-18.9°C
Freitag12.2°C-12.2°C
Autor

LEADER-Region Oben an der Volme e.V.
Springerweg 21
58566 Kierspe

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Sauerland-Tourismus e.V.

Interessantes in der Nähe mehr

GlörtalsperreGlörtalsperre
445 m
Trimm-dich-Gerät GlörtalsperreErlebnis Glörtalsperre
584 m
Der historische Haferkasten im Ortsteil ReeswinkelHaferkasten Reeswinkel
973 m
Infotafel rund um die Glör am StraßenrandWanderparkplatz Glörtalsperre
1,23 km
Überblick über die zahlreichen ExponateJagdmuseum Hegering Schalksmühle-Hülscheid e. V.
1,28 km
Sagenfigur am SagenortDer Hund von Rotthausen (Sagenwelt)
1,29 km
Scheuerpfahl BürsteScheuerpfahl Bürste
1,45 km
Infotafel des SGV DahlerbrückWanderparkplatz Dahlerbrück
1,47 km
Der Glörpark in DahlerbrückGlörpark
1,60 km
Viele Kurse finden in der Schwimmhalle SchalksmühlSchwimmhalle Löh

Touren in der Nähe mehr

Auch nah am Wasser entlang führt der ThemenwegVolmeSchatz - Eine Region und ihr Fluss
Schöne Wege durch den WaldSchalksmühle: Natur-Kulturwanderung
Ausblick auf die GlörtalsperreSpazierweg Glörtalsperre - Gut gelaunt um's Badeparadies
Schalksmühler RundwegSchalksmühler Rundweg (S)
Die einzigartigen Fernsichten aus der VogelperspektiveVolmeSchatz - Berge und Täler: "bemärkenswerte" Fernsichten
Fischteich am Ende bzw. Anfang des SchlechtenbachtalsVolmeSchatz - Acker, Hof und Vieh: vom "einfachen Landleben"
Blick über die Siedlung Wiene hinwegRundwanderweg Halver (A4)
Heesfelder MühleRund um Halver
Sagenfigur am SagenortRundwanderweg Schalksmühle (A8) - Weitblicke von Rotthausen
Fantastischer Ausblick auf die Berg- und Talgemeinde SchalksmühleRundwanderweg Schalksmühle A1 - Rund um den Worthberg

Gastgeber in der Nähe mehr

9,17 km
WohnmobilstellplatzWohnmobilplatz am Familienbad Nattenberg

Gastronomien in der Nähe mehr

1,14 km
Leckeres Essen - © Pension & Restaurant Haus zum NöckelPension & Restaurant Haus zum Nöckel
1,24 km
GARDEN ART Willkommen - © GARDEN ART - The Concept StoreGARDEN ART - The Concept Store
2,05 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeHotel zur Post
2,19 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeEiscafé La Dolce Vita
4,22 km
Der gemütliche Innenraum mit allerlei Leckereien © Café HeimatliebeCafé Heimatliebe
5,92 km
Litfass - © Oben an der VolmeLitfass - Irish Pub, 800° Steakhouse & Burgergrill
6,13 km
Mediterran genießen bei Domenico - © Oben an der Volmebei Domenico
6,18 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeHewa Tea Lounge
6,19 km
Eis Café Sole - © Oben an der VolmeEis Café Sole
6,23 km
Martas Restaurant - © Oben an der VolmeMartas Restaurant