Rathaus

icon-pin
Stadt Werdohl

eTankstelle Rathaus/Bürgerservice Historisches Gebäude

Ein prägendes Bild der Stadt Werdohl ist das heutige Rathausgebäude an der Goethestraße

Vorgeschichte

Die Struktur der ehemals ländlichen Gemeinde Werdohl änderte sich mit der Fertigstellung der Ruhr-Sieg-Eisenbahn 1861 wesentlich. Werdohl war ab jetzt für Industriebetriebe als Standort von Fabriken attraktiv geworden, und diese prägende Zeit spiegelt sich in der heutigen Industriestadt noch immer wieder. Durch das Wachstum der Industrie wurde immer mehr Wohnraum für die Arbeiter benötigt, und so wurde 1901 eine gemeinnützige Baugenossenschaft gegründet: Werdohler Industrielle erkannten das Wohnproblem und taten sich zusammen, um ein Ledigenheim zur Unterbringung unverheirateter Arbeiter zu finanzieren. 1910 wurde der Bau in Auftrag gegeben, und 1912 konnte Richtfest gefeiert werden.

Vom Ledigenheim zum Rathaus

Das Gebäude besteht auch heute noch gänzlich aus heimischer und hammerrecht gemauerter Grauwacke mit feuer- und schallsicheren Betondecken und war seiner Zeit eine hochmoderne und höchst soziale Einrichtung. Es enthielt 92 Zimmer zu ein, zwei und drei Betten. Insgesamt konnte es so 145 Arbeitern als Wohnraum dienen. Jedes Zimmer war mit einer Zentralheizung sowie elektrischer Beleuchtung, einem Tisch und einem abschließbaren Schrank für jeden Bewohner und einer Wascheinrichtung mit fließendem Wasser ausgestattet. Im Erdgeschoss befand sich damals ein großer Speisesaal, dessen sieben große Fenster aus farbigem Glas mit der Darstellung verschiedener Zünfte und Wissenschaften noch immer erhalten sind. Der ehemalige Speisesaal wird heute als Sitzungsraum des Rates der Stadt Werdohl genutzt. Ein Lesesaal sowie die Küche, die mit einer Dampfkochanlage ausgestattet war, waren ebenfalls im Erdgeschoss untergebracht. Im Kellergeschoss befand sich eine Badeanstalt, welche aus Wannen-, Brause- und Dampfbädern bestand, sowie eine maschinelle Waschanstalt. Beide Einrichtungen konnten auch von Nicht-Bewohnern des Heimes genutzt werden. Zu dem eigentlichen Gebäude gehörte zudem noch eine große Wiese, die wohl unter anderem als Fußballplatz genutzt wurde. Das gesamte Projekt kostete die gemeinnützige Baugesellschaft 180.000 Mark. Das Ledigenheim wurde dann für eine kurze Zeit umfunktioniert und diente der Firma Kugel & Berg als Bürogebäude, bis es 1927 von der Gemeinde Werdohl aufgekauft wurde. Als Werdohl schließlich am 19. April 1936 vom Oberpräsidenten der Provinz Westfalen das Stadtrecht erhielt, wurde das ehemalige Ledigenheim, welches bis dahin für die Gemeinde Werdohl als Amtshaus diente, offiziell zum Rathaus ernannt.

Im Jahre 1975 wurde ein Neubau errichtet, der durch einen Verbindungsgang mit dem Altbau verbunden ist. Im Verbindungsgang zwischen Alt- und Neubau ist der originale Wappenstein aus der ehemaligen Burg Pungelscheid mit dem Wappen der Neuhoff-Bottlenberg eingemauert.

Erwähnenswert bleibt ebenfalls, dass das Werdohler Rathaus seit dem 1. September 1982 unter Denkmalschutz steht.

Weiterlesen
icon-info Details

Mittwoch, Samstag, Sonntag, alle Feiertage geschlossen

Parkplatz und e-Tankstelle vorhanden

e-Tankstelle und zahlreiche Parkplätze vor dem Gebäude vorhanden

Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe

Parkplätze vorhanden
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Deutsch
Eintritt frei
Barzahlung
EC-Karte
Überweisung
WC-Anlage

montags: 08.00-12.30 Uhr und 14.00-16.00 Uhr
dienstags: 08.00-12.30 Uhr
mittwochs: geschlossen
donnerstags: 08.00-12.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
freitags: 08.00-12.30 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/r15Jg
Wetter Icon Wetter
18.2 °C Aktuell vor Ort
Freitag18.2°C-18.2°C
Samstag15.2°C-23.4°C
Sonntag15.8°C-23.4°C
Montag14.8°C-23.8°C
Dienstag14.1°C-23.4°C
Mittwoch13.6°C-21.9°C
Autor

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)
Heedfelder Straße 42
58509 Lüdenscheid

Organisation

Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)

Lizenz (Stammdaten)
Märkisches Sauerland (Märkischer Kreis)

Interessantes in der Nähe mehr

Werdohl_Rathaus.JPGRathaus
187 m
Werdohl_Viadukt.JPGEisenbahnbrücke über die Lenne
346 m
ST_Platzhalter für KinderprogrammeBolzplatz Rodt
385 m
ST_Platzhalter für KinderprogrammeFreizeitgelände an der Goethestrasse
400 m
ST_Platzhalter für KinderprogrammeSpiel- und Bolzplätze Werdohl Innenstadt
409 m
 Werdohl_Wochenmarkt.JPGWochenmarkt in Werdohl
582 m
ST_Platzhalter für gesellige AbendeKegelbahn Vierjahreszeiten
664 m
Werdohl_Stadtbücherei_Kinderlesebereich.jpgStadtbücherei
728 m
ST_Platzhalter für KinderprogrammeSpiel- und Bolzplätze Werdohl Königsburg
778 m
Werdohl_Bahnhofsgebäude_Außen.jpg(Wander) Bahnhof Werdohl

Touren in der Nähe mehr

AquaMagis RadtourPlettenberg: AquaMagis Tour mit Versetalsperre
NeuenradeNeuenrade: Roden-Hennes-Weg - ein Ausflug für die ganze Familie
Kein alternativer Text gefundenRennrad - Versetalsperre und Oestertalsperre
Markierung mit AussichtSauerland-Höhenflug: Von Neuenrade nach Altenaffeln
AquaMagis RadtourPlettenberg: AquaMagis Tour XS
Bahnhof am Sauerland-HöhenflugZugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Werdohl Bahnhof zum Sauerland-Höhenflug bei Neuenrade, Wilhelmshöhe
Wandern auf dem Sauerland-HöhenflugZugangsweg Sauerland-Höhenflug: Von Werdohl Bahnhof zum Sauerland-Höhenflug am Hexentanzplatz
Zwei Wandernde auf dem Sauerland-Höhenflug unterhalb der Burg AltenaSauerland-Höhenflug: Von Altena nach Neuenrade-Wilhelmshöhe
Quitmannsturm bei NeuenradeSauerland-Höhenflug: Vom Quitmannsturm zum schaurigen Schwarzen Kreuz
Ein Mann genießt den Sonnenaufgang auf dem Eisenberg bei KorbachSauerland-Höhenflug: Altena nach Korbach

Gastgeber in der Nähe mehr

3,37 km
WohnmobilWohnmobilstellplatz
6,47 km
AquaMagis Wohnmobilstellplatz PREMIUMAquaMagis Wohnmobilstellplatz PREMIUM
8,78 km
Erholung pur - das bieten die beiden StellplätzeWohnmobilstellplatz Herscheid

Gastronomien in der Nähe mehr

5,09 km
Zertifikat Fahrradfreundliche GastronomieGasthof Zur Post
7,65 km
Plettenberg Platzhalter Gastronomie.jpgCafe Naschhaus
7,88 km
Landhotel Herscheider Mühle - © Oben an der VolmeLandhotel Herscheider Mühle
8,40 km
Hotel-Restaurant Zum Adler - © Oben an der VolmeHotel-Restaurant Zum Adler
8,44 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeKonditorei Confiserie Café Sirringhaus
8,45 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeDamianos
8,46 km
Titelbild Gastronomie Oben an der VolmeSchürmanns Landgasthaus
8,47 km
Eisdiele Fattorel - © Oben an der VolmeEisdiele Fattorel
8,57 km
Zertifikat Fahrradfreundliche GastronomieCafe Haltepunkt
8,59 km
Plettenberg Platzhalter Gastronomie.jpgHolzwurm Bistro

Veranstaltungen in der Nähe mehr

3,42 km
ST_Platzhalter für WanderungenRangerführung - Sommerwanderung in Neuenrade
8,09 km
Greifvogelschau Burg Altena2_Foto Britta Gerstendorf_kl.jpgGreifvogelschau auf Burg Altena
8,13 km
Platzhalter Veranstaltung PlettenbergGrubenführungen Bleierzgrube "Neu Glück"
9,13 km
Platzhalter Veranstaltung PlettenbergZeitrausch - die Sommernächte