Aachen Hauptbahnhof
Aachen Hauptbahnhof
Die Tour verläuft überwiegend auf ausgebauten Radwegen, ruhigen bzw. autoarmen Landstraßen und Wirtschaftswegen. Stärkere Verkehrsbelastungen gibt es lediglich vereinzelt in den Städten bzw. auf kurzen Teilabschnitten, auf denen keine bessere Möglichkeit für die Streckenführung existiert. Die Straßen sind überwiegend asphaltiert, teilweise aber auch mit wassergebundener Decke versehen. Insgesamt ist die Route über ihre 470 Kilometer relativ flach, wobei Abschnittsweise auch stärkere Steigungen zu bewältigen sind. Nähere Informationen zu Wegequalität und Steigungen sind den Etappenbeschreibungen zu entnehmen.
Streckenführung
Der Radweg ist komplett als Themenroute durch ein Einschubschild mit weißer Burg auf blauem Grund ausgeschildert. Des Weiteren begleitet den Radler hier auch zusätzlich ein Knotenpunktsystem.
Bleiben Sie auf den ausgeschilderten Wegen.
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke lassen eine individuelle Routen- und Etappenplanung zu und ermöglichen es zudem, die Einzeletappen auch als Tagesausflug zu erleben.
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Bad Godesberg Bahnhof" ein, wo die erste Etappe der Wasserburgen-Route startet.
Sie können Ihren PKW in Bad Godesberg am Bahnhof (Moltkestraße, Bonn Bad Godesberg) abstellen. Hier wird eine Parkgebühr erhoben.
Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke lassen eine individuele Routen- und Etappenplanung zu und ermöglichen es, Einzeletappen auch als Tagesausglug zu erleben.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
bikeline-Radtourenbuch Wasserburgen-Route , Hrsg. Verlag Esterbauer GmbH, ISBN: 978 – 3 – 85000 – 373 – 5,
Tourenkarte Wasserburgen-Route, Kompassverlag Radwegekarte 1:50.000 8,99 Euro ISBN 978-3-85026-802-8
Zu den Sehenswürdigkeiten in Aachen
Aachen Tourist Service e.V.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49 (0) 241 180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
Email: info@aachen-tourist.de
www.aachen-tourist.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Grünmetropole
(Nordraum der StädteRegion Aachen und Kreis Düren)
Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
Tel. +49-(0)241-5198-2548
Email: info@gruenmetropole.eu
www.gruenmetropole.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in Stolberg
Stolberg-Touristik
Zweifaller Straße 5
52222 Stolberg
Tel.: 00 49 (0)2402 99 90 081
Email : touristik@stolberg.de
www.stolbergtouristik.de
Zu den Sehenswürdigkeiten im Kreis Euskirchen
Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41 / 99 457 - 0
E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de
Homepage: www.nordeifel-tourismus.de
Zu den Sehenswürdigkeiten im Rhein-Erft-Kreis
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel.: 00 49 (0)2271 99 49 9-40
Email: info@rhein-erft-tourismus.de
Homepage: www.rhein-erft-tourismus.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in der Rhein-Voreifel/Rhein-Sieg-Kreis
Rhein-Voreifel Touristik e.V.
Rathausstr. 34
53343 Wachtberg
Tel. 0049 (0) 228 95 44 100
Email: info@rhein-voreifel-touristik.de
Homepage: www.rhein-voreifel-touristik.de
Zu den Sehenswürdigkeiten in Bonn
Tourismus & Congress GmbH
Region Bonn / Rhein - Sieg / Ahrweiler
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 / 91041-12
Email: info@bonn-region.de
Homepage: www.bonn-region.de
Aachen Hauptbahnhof
Aachen Hauptbahnhof
Infos einfach aufs Smartphone
StädteRegion Aachen
Quelle: Michael Lock destination.one
Organisation: StädteRegion Aachen
Zuletzt geändert am 23.04.2025
ID: t_100265388