Deutsches Klingenmuseum Solingen

icon-pin
Deutsches Klingenmuseum

Museum/Ausstellung

Vom Morddolch zum Pommespicker | Deutsches Klingenmuseum

Im wohl schärfsten Museum Deutschlands spielt Stahl die Hauptrolle und erzählt Geschichten von Liebe und Krieg, von noblen Gaben und alten Bräuchen. Solingen ist nicht nur die Heimat weltberühmter Klingen, sondern auch der Standort des Deutschen Klingenmuseums (DKM). 

Das gibt es im Deutschen Klingenmuseum zu entdecken

Vom steinzeitlichen Messer bis zum modernen Designbesteck über Samurai-Schwerter und polierte Dolche hin zur filigranen Nagelschere – das Klingenmuseum im ehemaligen Augustiner-Kloster in Gräfrath präsentiert scharfen Stahl in all seinen Formen und Anwendungen. Was in den Kotten rund um Solingen in vollendeter Handarbeit hergestellt wurde, hat die Klingenstadt in der ganzen Welt berühmt gemacht.


Es sind spannende Geschichten, die hier erzählt werden. Die größte Bestecksammlung der Welt ist ein Spiegelbild unserer Esskultur im Wandel der Jahrhunderte. Blankwaren und Schneidwaren, dazu Gemälde, Grafiken und Skulpturen sind stille Zeugen nobler Gaben und alter Bräuche.


Sakrale Stücke warten wiederum in einem Nebenflügel mit dem Kirchenschatz des Klosters auf dich. Wertvolle Goldschmiedearbeiten aus gotischer und barocker Zeit zeugen vom religiösen Leben in dem einstigen Wallfahrtsort. Gleich nebenan, im Bergischen Haus, können Kinder auf Entdeckungsreise gehen. Schwerter, Säbel und Dolche anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt.


Programm und Führungen im Deutschen Klingenmuseum

Das DKM bietet vielseitige Museumsprogramme für Kinder ebenso wie Erwachsene und ist ein hervorragendes Ausflugsziel in Solingen für die ganze Familie. Mehrmals im Monat finden kostenlose öffentliche Führungen statt. Gruppen werden in jedem Fall um Voranmeldung gebeten. Weitere Informationen unter klingenmuseum.de.

Weiterlesen
icon-info Details

Montag

Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Besucher willkommen!
Die Vorfahrt mit PKW oder Bus bis vor den Museumseingang ist möglich. Der Eingang in das Museum ist barrierefrei, ein Aufzug ist vorhanden. Ein Rollstuhl steht im Museum für gehbehinderte Menschen zur Verfügung.
Wenn Sie als Rollstuhlfahrer das Klingenmuseum für Kinder besichtigen wollen, melden Sie Ihren Besuch bitte vorher an.

Preis Erwachsener: 4,50 €

Preis Kind: 2,00 €

Preis Familie: 9,00 €

Preis ermässigt: 2,00 €

Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr, auch Schwerbehinderte 4,50 €
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr, auch
Schwerbehinderte 2,00 €
Begleitpersonen von Schwerbehinderten frei
Wehr- oder Wehrersatzpflichtige, die den Grundwehrdienst
oder Ersatzdienst ableisten bei entsprechendem Nachweis 2,00 €
Schüler/innen, Studenten/Studentinnen, Auszubildende
und Jugendgruppenleiter bei entsprechendem Nachweis 2,00 €
Familien (Eltern bzw. Erziehungsberechtigte mit ihren
minderjährigen Kindern) 9,00 €
Für Gruppen ab 10 Personen beträgt der Eintrittspreis für
Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr 3,50 €
Der ermäßigte Gruppenpreis (für den oben genannten
Personenkreis) 1,50 €
Inhaber/innen des Solingen Passes (Kinder frei) 2,00 €

Mit dem Auto
A 46 Düsseldorf – Wuppertal oder Wuppertal – Düsseldorf
Ausfahrt "Haan-Ost", dann Fahrtrichtung Solingen-Gräfrath
in Gräfrath der Museumsbeschilderung folgen
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Anreise bis Bahnhof Wuppertal Vohwinkel
ab Vohwinkel umsteigen in Bus Linie 683 (Richtung Burger Bahnhof, Solingen) bis Haltestelle "Klingenmuseum"
kurzer Fußweg über den Historischen Marktplatz Gräfrath, dann die Klostertreppe hinauf bis zum Museum

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
WC-Anlage
Wetter Icon Wetter
22.2 °C Aktuell vor Ort
Dienstag19.5°C-22.2°C
Mittwoch14.8°C-17.5°C
Donnerstag11.7°C-25.1°C
Freitag17.9°C-27.2°C
Samstag18.2°C-26.6°C
Sonntag16.7°C-23.4°C
Autor

Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Organisation

Bergisches Land Tourismus Marketing e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Text: Andrea Quaß, bearbeitet/übersetzt: Supertext/Home of Translation GmbH

Interessantes in der Nähe mehr

Fassade des Deutschen KlingenmuseumsFacade of the German Blade MuseumGevel van het Duitse KlingenmuseumDeutsches Klingenmuseum Solingen
66 m
Klosterkirche St. Mariä HimmelfahrtGräfrather Klosterkirche - St. Mariä Himmelfahrt
160 m
Altstadt Solingen-GräfrathAltstadt Gräfrath
699 m
Blick auf das gesamte Museum View of the entire museumZicht op het hele museumZentrum für verfolgte Künste
699 m
Blick auf das gesamte Museum View of the entire museumZicht op het hele museumKunstmuseum Solingen
873 m
Willkommen in der Fauna Solingen!Tierpark Fauna
945 m
Blick auf den Lichtturm umgeben von Bäumen View of the light tower surrounded by treesZicht op de lichttoren omgeven door bomenLichtturm Gräfrath
1,51 km
Haribo Werksverkauf SolingenHARIBO-Fabrikverkauf
2,32 km
Fahrende Schwebebahn über einem Fluss Travelling suspension railway over a riverReizende hangbaan over een rivierWuppertaler Schwebebahn
2,38 km
Botanischer Garten SolingenBotanischer Garten Solingen

Touren in der Nähe mehr

<p>Fachwerkhäuser eingebettet in üppiges Grün; eine harmonische Dorfansicht mit historischem Charme.</p>Etappe 01: Entdeckungen im Düsseltal
in der Ohligser HeideKlingenpfad Solingen
Bergischer Panorama-Radweg, Teilstück in Solingen, wegen des Verlaufs genannt KorkenziehertrasseKorkenziehertrasse
Aussicht vom Lichtturm SolingenTour #4 - Stadt-Land-Route
Der Wipperkotten im FrühlingKlingenpfad Etappe 3: Wipperkotten - Gräfrath
Schloss BurgKlingenpfad Etappe 1: Gräfrath-Burg
Beyenburger StauseeMotorrad Tour 1 - Große Rundtour
Friedrich Engels StatueMotorrad Tour 2 - Rund um Wuppertal
Marktplatz GräfrathMotorrad Tour 5 - Städtedreieck West
Müngstener BrückeDie Bergischen Drei On The Road

Gastgeber in der Nähe mehr

170 m
Fassade vom Hotel Gräfrather HofFacade of the Hotel Gräfrather HofGevel van Hotel Gräfrather HofGräfrather Hof
1,81 km
Zweistöckiges weißes Haus mit roten Blumen an Fenstern, Holzbänken und Ziegelsteindach.Naturfreundehaus Holzerbachtal
2,48 km
Außenansicht vom Hotel-Restaurant Haaner Hof in Haan.Hotel und Restaurant Haaner Hof
3,28 km
Doppelzimmer im Stargaze Home Hotel in Haan mit großem Glasfenstern neben dem Bett mit Blick ins Badezimmer.  Stargaze Home Hotel
3,65 km
20211018_112914.jpgWohnmobilstellplatz Parkplatz Kornstraße
4,16 km
Stellplatz am Stadion/ ZooStellplatz für Wohnmobile am Restaurant Da Vinci
4,22 km
Das Gebäude vom Hotel im Park von außen, mit heller Fassade. Hotel im Park Haan
4,76 km
Ein Schwimmbad mit Liegemöglichkeiten im Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan.Best Western Plus Hotel Stadtquartier Haan
4,84 km
Ferienhaus Am WeyerFerienhaus am Weyer - Dieter Dinger
4,86 km
Wohnmobilstellplatz am Steinbruch in Haan-GruitenWohnmobilstellplatz am Steinbruch in Haan-Gruiten

Gastronomien in der Nähe mehr

170 m
Florian GräfrathRestaurant FLORIAN – Mit allen Sinnen verwöhnen
424 m
Terrasse Basti´s RestaurantBasti's Restaurant
2,50 km
Außenansicht vom Hotel-Restaurant Haaner Hof in Haan.Hotel und Restaurant Haaner Hof
3,42 km
Außenbereich an der Wupper Outdoor area on the WupperBuitenruimte op de WupperCafé Hubraum
3,85 km
Bahnhof BurgholzBahnhofsgaststätte Burgholz
4,04 km
Dieses Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und zeigt eine Nahaufnahme eines Tischsets von oben, bestehend aus weißem Teller, Besteck, Salz und Pfefferstreuer und Wassergläsern. Gaststätte Keglerheim Förster
4,32 km
Dieses Bild wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz erstellt und zeigt eine Nahaufnahme eines Tischsets von oben, bestehend aus weißem Teller, Besteck, Salz und Pfefferstreuer und Wassergläsern. Restaurant Venezia
4,39 km
Heidberger Mühle steht mitsamt Steg in einem Teich im Ittertal in HaanRestaurant Heidberger Mühle
4,70 km
Sitzecke im Landhaus Café HonigstalSitting area in the Landhaus Café Honigstal Zithoek in het Landhaus Café HonigstalLandhaus Café - Haus Honigstal
4,71 km
Cafe Im Dorf in Haan-GruitenCafé im Dorf

Veranstaltungen in der Nähe mehr

8,66 km
Zum DoggyDay dürfen Hunde ins Neanderthal Museum. Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen, der vor einen Exponat im Neanderthal Museum steht. Doggy Day
8,66 km
Stereotypes Neanderthalerin - Sonderausstellung des Neanderthal Museums in MettmannStereotypes Neanderthalerin