Burgruine Limberg

icon-pin
Burgstraße 3, 32361 Preußisch Oldendorf
immer geöffnet
Burg/Schloss Historisches Gebäude

Die Burgruine Limberg in Preußisch Oldendorf: Zeitreise ins Mittelalter

Die Burgruine Limberg, malerisch im Naturpark TERRA.vita bei Börninghausen gelegen, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Region Preußisch Oldendorf. Die Ruine aus dem 13. Jahrhundert lässt Geschichte lebendig werden und ist ein ideales Ausflugsziel für alle, die sich für mittelalterliche Burgen, historische Architektur und die idyllische Landschaft des Wiehengebirges interessieren. Ob als Zwischenstopp bei einer Wanderung oder als Ziel eines Tagesausflugs – die Burgruine Limberg bietet beeindruckende Einblicke in die Vergangenheit.

Die Burgruine Limberg: Geschichte und Architektur

Von der einst stattlichen Burganlage sind heute noch der imposante Turm, der Bergfried, einige Umfassungsmauern und Reste des ehemaligen Torhauses erhalten. Der 12 Meter hohe Bergfried ist das Herzstück der Ruine und zeugt von der Wehrhaftigkeit der damaligen Burg. Besonders beeindruckend ist die drei Meter starke Wand des Turms, die im Mittelalter Schutz vor Angreifern bot. Dank umfangreicher Restaurierungsarbeiten konnte der Turm für die Nachwelt erhalten werden und ist heute für Besucher zugänglich.

Wer die Burgruine Limberg besichtigt, kann den Turm auch von innen erkunden. Die erhaltenen Mauerreste und der eindrucksvolle Bergfried vermitteln ein authentisches Bild davon, wie die Burg einst das Zentrum der Region bildete. Vom höchsten Punkt der Anlage bietet sich ein beeindruckender Ausblick auf das umliegende Wiehengebirge – ein echtes Highlight für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Der Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg

Große Teile der Erhaltungsmaßnahmen sind dem engagierten „Verein zur Erhaltung der Burgruine Limberg“ zu verdanken, der sich seit 1982 für den Schutz und die Restaurierung der Burg einsetzt. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Vereins wurde 2007 das Buch „Die Burg Limberg – Mittelpunkt einer Region“ veröffentlicht. Dieses umfangreiche Werk beleuchtet die Geschichte der Burg Limberg von ihren Anfängen bis hin zur letzten Restaurierung und ist ein Muss für alle, die mehr über die historische Bedeutung und die Entwicklung der Burg erfahren möchten.

Das Buch ist für 14,80 € im Touristikbüro Bad Holzhausen sowie in der Stadtverwaltung von Preußisch Oldendorf erhältlich. Es enthält viele historische Karten und Abbildungen, die die Entwicklung der Burg eindrucksvoll dokumentieren.

Wandern und Entdecken: Die Burgruine Limberg im Naturpark TERRA.vita

Die Burgruine Limberg ist nicht nur für ihre historische Bedeutung bekannt, sondern auch wegen ihrer Lage im Naturpark TERRA.vita. Der Naturpark bietet zahlreiche Wanderwege, die zu und um die Burgruine führen. Besonders Wanderfreunde kommen hier auf ihre Kosten.

Weiterlesen
icon-info
Details
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Das Gelände der Burgruine ist frei zugänglich.
Für den Zugang zum Gebäude kann ein Schlüssel beim Touristikbüro im Haus des Gastes in Bad Holzhausen ausgeliehen werden.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/7kWbd
Wetter
11.1 °C Aktuell vor Ort
Montag10.9°C-19.2°C
Dienstag9.8°C-16.5°C
Mittwoch8.7°C-14.4°C
Donnerstag6.5°C-15.0°C
Freitag13.7°C-20.9°C
Autor

Touristik-Preußisch Oldendorf
Hudenbeck 2
32361 Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Touristik-Preußisch Oldendorf

Interessantes in der Nähe mehr

Burgruine Limberg
935 m
St. - Ulricus-Kirche Börninghausen
1,20 km
Gut Crollage
1,64 km
Barfuß- & Sinneslehrpfad in Bad Holzhausen
1,66 km
E-Bike Ladesäule - Minigolfplatz Börninghausen / Haus der Begegnung
1,67 km
Haus der Begegnung
1,67 km
Minigolfanlage im Freizeitpark Eggetal
1,75 km
Kurpark Bad Holzhausen
1,81 km
Wassertretbecken im Kurpark Bad Holzhausen
1,81 km
Garten der Generationen

Touren in der Nähe mehr

Wehmerhorster Wiesental - N&K Route 4
Hecken, Bäume und Wälder
RadKulTour Rödinghausen
Naturpark-Route
Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebirge (Tagestour HF5)
Eggetaler Panorama Rundwanderweg
Denkmal-Route Rödinghausen
A3 Preußisch Oldendorf - Oldendorfer Schweiz-Weg
VitalWanderWelt: Entspannung - Wanderweg Limberg
Limberg-Nonnenstein-Weg

Gastgeber in der Nähe mehr

625 m
Ferienwohnung Dannenbring
829 m
Ferienwohnung Rose
1,06 km
Hotel-Pension Immenheim - Stellplätze
1,43 km
Hotel Immenheim
1,74 km
Ferienwohnung Wernicke
2,51 km
Ferienwohnung Hof Stapel
2,70 km
Ferienwohnung Weingarten
2,89 km
Ferienhäuser Koch
3,36 km
Wohnmobilstellplatz am Parkplatz Wiehenturm
3,50 km
Ferienwohnung Heike Holz

Gastronomien in der Nähe mehr

741 m
Sauna Neptun
1,43 km
Hotel-Pension Immenheim
1,63 km
Eggetaler Bierstübchen
1,99 km
Kurpark-Café
2,04 km
Steakhouse Wildemann
2,37 km
Gasthaus Waldblick
2,39 km
Café Elise im Landhotel Annelie
2,52 km
Pizzeria Fattoria Bad Holzhausen
2,78 km
Bäckerei Bertermann
2,94 km
Gaststätte Schützenhalle Offelten

Veranstaltungen in der Nähe mehr

1,52 km
Bergfest Open-Air 2025
1,67 km
Vatertag am Minigolfplatz Börninghausen
1,67 km
Grillen am Minigolfplatz Börninghausen
1,67 km
Minigolfbetrieb 14.00 - 18.00 Uhr
1,67 km
Minigolf am Morgen
1,75 km
Kurparkgottesdienst mit Tauffest
1,84 km
Deutscher Mühlentag 2025 - Gutswassermühle Holzhausen
1,84 km
Gutswassermühle Bad Holzhausen geöffnet
1,85 km
Bingo
1,85 km
Ruhestand für Anfänger*innen

Quelle: Touristik-Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: p_100038402