LänderGärtenTour - Bad Holzhausen-Bad Essen

leicht
29,4 km
2:15 h
39 m
27 m
72 m
46 m
regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Kurpark Bad Holzhausen

Zielpunkt

Solepark Bad Essen

Entdecke Gärten, Parks u. Herrenhäuser auf der Route zwischen den Heilbädern Bad Holzhausen u. Bad Essen.

Nach dem Motto „Mit dem Rad von Bad zu Bad“

... möchten die beiden Orte Sie einladen, den gemeinsamen Radwanderweg zwischen den Heilbädern Bad Essen und Pr. Oldendorf-Bad Holzhausen unter die Pedale zu nehmen. Schauen Sie sich in Ruhe die reizvollen Heilbäder und Kurorte an, genießen Sie die idyllische Atmosphäre in den Kuranlagen von Bad Essen und Bad Holzhausen.

icon-pin
Karte

LänderGärtenTour - Bad Holzhausen-Bad Essen

32361 Preußisch Oldendorf
icon-info
Details

Radeln Sie ganz entspannt durch die Norddeutsche Tiefebene auf nahezu verkehrsarmen Wirtschaftswegen durch unsere ländliche und beschauliche Erholungslandschaft und das alles gänzlich ohne Steigungen.

Die neu ausgewiesene Tour mit einer Etappenlänge von 30 km startet am Haus des Gastes (ehem. Rittergut Hudenbeck, urkl. 1529) im Kurpark Bad Holzhausen, dem
historischen Kurgarten.

Folgen Sie der mit den Logos der beiden Orte ausgeschilderten Route Richtung Norden auf dem Radweg „Mühlenroute“, durchqueren Sie das Fachwerkdorf Offelten und radeln Sie vorbei am Schloss Engershausen (urkl. 1491) durch herrliche Wiesen und Felder zum Schloss Hüffe (erbaut 18. Jh.). Weiter Richtung Norden überqueren Sie den Mittellandkanal über die Brücke Nr. 106/Lashorst/Radweg Nr. 10. Richtung Westen fahrend erreichen Sie im Bereich der Grillanlage Schröttinghausen die niedersächsische
Landesgrenze.

Vorab wird ein Abstecher zum historischen Feuerwehrmuseum in der alten Dorfschule aus
dem Jahre 1862 empfohlen.

Die Route führt nun im weiteren Verlauf auf dem Radweg BE 3 entlang des Mittellandkanals und zweigt auf Höhe der Brücke Nr. 68/Wimmer Richtung Norden ab. Dem BE 3 folgend führt die wunderschöne Route durch das „Rabber Bruch“ und im weiteren Verlauf Richtung Westen zum Schloss Ippenburg (urkl. 15. Jh.), einem der beiden Landesgartenschaugelände.

Von Schloss Ippenburg aus führt die Route Richtung Süden entlang der Hunte, quert den Mittellandkanal (Brücke Nr. 63) und erreicht im Bereich der Burg Wittlage den Radweg BE 2. Hier folgen Sie den weiteren Hinweisschildern Richtung Westen zum Ortszentrum von Bad Essen mit dem zweiten Landesgartenschaugelände im Solepark.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Hudenbeck 2, 32361 Preußisch Oldendorf-Bad Holzhausen

Ausreichend Parkplätze stehen Ihnen am Sportplatz Bad Holzhausen (Heddinghauser Str. 11) zur Verfügung.

Bahnhof Bad Holzhausen, Bahnhofstraße, 32361 Preußisch Oldendorf

Immer wissen, was wann fährt: Die "Schlaue Nummer" für Bus und Bahn in NRW: 08006-504030

Flyer LänderGärtenTour

Kurpark Bad Holzhausen

Solepark Bad Essen

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/w0HCd
Wetter
6.2 °C Aktuell vor Ort
Freitag5.4°C-14.6°C
Samstag2.9°C-16.6°C
Sonntag10.7°C-18.4°C
Montag8.6°C-17.0°C
Dienstag9.7°C-15.3°C
Mittwoch13.2°C-13.7°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Stadt Preußisch Oldendorf

Organisation

Stadt Preußisch Oldendorf

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Preußisch Oldendorf

Wegpunkte abseits der Tour

Haus des Gastes Bad HolzhausenKurpark Bad HolzhausenAdelsgüter Groß- und Klein-EngershausenSchloss HüffeFeuerwehrmuseum Schröttinghausen

Radwege in der Nähe mehr

Naturpark-Route
Kulturlandschaft zwischen Elseaue und Wiehengebirge (Tagestour HF5)
Von der Bürger-Solaranlage zur Großen Aue
RadKulTour Rödinghausen
Denkmal-Route Rödinghausen
Ellerburg-Aue-Radweg — ländliche Idylle von der Quelle bis zur Mündung -
Von Rad zu Rad - Etappe 3
5. Tour Ellerburg Aue Radweg: Rundfahrt Preußisch Oldendorf
Hecken, Bäume und Wälder
Rad-Rundweg R13

Interessantes in der Nähe mehr

19 m
Gut Hudenbeck
21 m
Haus des Gastes Bad Holzhausen
23 m
E-Bike Lademöglichkeit - Haus des Gastes - Kurpark Bad Holzhausen
49 m
Gutswassermühle Hudenbeck
73 m
Garten der Generationen
78 m
Wassertretbecken im Kurpark Bad Holzhausen
150 m
Kurpark Bad Holzhausen
167 m
Sportplatz - Bad Holzhausen
206 m
Evangelische Kirche Bad Holzhausen
338 m
Barfuß- & Sinneslehrpfad in Bad Holzhausen

Gastgeber in der Nähe mehr

833 m
Ferienwohnung Weingarten
1,07 km
Ferienhäuser Koch
1,91 km
Ferienwohnung Dannenbring
2,69 km
Ferienwohnung Rose
2,85 km
LebensArt
2,92 km
Hotel-Pension Immenheim - Stellplätze
3,10 km
Ursula Wickemeyer - Privatzimmer
3,30 km
Hotel Immenheim
3,58 km
Ferienwohnung Wernicke
3,68 km
Ferienwohnung Niedringhaus

Gastronomien in der Nähe mehr

117 m
Kurpark-Café
386 m
Steakhouse Wildemann
537 m
Café Elise im Landhotel Annelie
721 m
Pizzeria Fattoria Bad Holzhausen
1,80 km
Sauna Neptun
2,68 km
Gaststätte Schützenhalle Offelten
3,12 km
Bäckerei Bertermann
3,30 km
Hotel-Pension Immenheim
3,35 km
Gameiro Pizza-Service
3,43 km
Gasthaus Waldblick

Veranstaltungen in der Nähe mehr

21 m
Ruhestand für Anfänger*innen
21 m
Bingo
49 m
Gutswassermühle Bad Holzhausen geöffnet
49 m
Deutscher Mühlentag 2025 - Gutswassermühle Holzhausen
150 m
Kurparkgottesdienst mit Tauffest
963 m
Museumseisenbahnfahrt
1,22 km
Erdbeerfest
3,33 km
Offene Kirche
3,36 km
Bergfest Open-Air 2025
3,51 km
Vatertag am Minigolfplatz Börninghausen

Quelle: Stadt Preußisch Oldendorf destination.one

Organisation: Stadt Preußisch Oldendorf

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100233617