Von Schanze nach Schmallenberg (Wanderbus-Tipp)

leicht
12,2 km
3:30 h
113 m
419 m
716 m
371 m

regionaler Wanderweg

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Ortseingang in Schanze

Zielpunkt

Parkplatz an der Stadthalle in Schmallenberg

Ihr Weg verläuft auf Teilen des WaldSkulpturenWeges Wittgenstein - Sauerland, über den „Giersberg“, an Grafschaft vorbei und schließlich in den historischen Stadtkern Schmallenbergs.

Ideale Wanderung für Menschen, die sich neben der Natur auch für die künstlerische und historische Seite des Schmallenberger Sauerlands interessieren.

Sie starten Ihre Wanderung in Schmallenberg. Von der Haltestelle "Schützenplatz" oder "Kirche" bringt Sie die Bus-Linie Ismo 466 (ehmaliger Wanderbus) des Schmallenberger Sauerlandes (muss mindestens 30 Minuten vor Fahrbeginn vorbestellt werden) zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, nach Schanze (ca. 15 Minuten Fahrzeit).

 

 

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Von Schanze nach Schmallenberg (Wanderbus-Tipp)

57392 Schmallenberg
icon-info Details

Starten Sie die Wanderung am Wanderparkplatz in Schanze und folgen zunächst dem Wanderweg SZ2 in Richtung Ortsmitte Schanze. Dort angekommen folgen Sie dem WaldSkulpturenWeg nach links. Bis zur Skulptur „Hexenplatz“ legen Sie vom Ausgangspunkt eine Strecke von 3,4 km zurück. Danach halten Sie sich für weitere 3,1 km auf dem WaldSkulpturenWeg über den ,,Giersberg“ und die ,,Almert“, bis Sie die Skulptur „Blinker“ passieren.

Nun verlassen Sie den ursprünglichen Weg, indem Sie rechts abbiegen und für 800 m den O4 bewandern. Danach wechseln Sie nach links auf den W1, dem Sie für 2,1 km bis zu Sellmann´s Linde folgen. Für den Rest der Wanderung (ca. 2,8 km) folgen Sie dem X27, welcher Sie direkt in die historische Altstadt Schmallenbergs bringt. Anschließend folgen Sie der Oststraße bis zum Schützenplatz, wo Sie links zum Paul-Falke-Platz abbiegen, in dessen unmittelbarer Nähe der Parkplatz an der Stadthalle liegt.

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Festes Schuhwerk ist wichtig, Streckenweise kann es bei feuchtem Wetter rutschig sein. Versorgen Sie sich mit ausreichend Verpflegung und Getränken.

Tipp vor Tourbeginn:
Entdecken Sie den Kyrill-Pfad in Schanze.

Tipp nach der Tour:
Erkunden Sie die historische Altstadt Schmallenbergs.

Aus Richtung Süden (z. B. Frankfurt)
Über die A45 bis zur Ausfahrt Olpe, dann weiter auf der B55 in Richtung Schmallenberg.

Aus Richtung Westen (z. B. Köln, Bonn)
Über die A4 bis Kreuz Olpe-Süd, dann auf die A45 und weiter auf der B55 in Richtung Schmallenberg.

Aus Richutng Norden (z. B. Dortmund)
Über die A44 bis zum Kreuz Werld, dann auf die A445 / A46 bis Enste, in Richtung Meschede, Westernbödefeld, Bad Fredeburg nach Schmallenberg

Aus Richtung Osten ( z. B. Kassel)
Über die A44 bis Marsberg, über die B7 bis Brilon, B 480 bis Antfeld, L776 bis Bad Fredeburg, über die B511 bis Schmallenberg

 

Schanze erreichen Sie von Schmallenberg aus mit der Buslinie Ismo 466 (ehmaliger Wanderbus, Vorbestellung erforderlich).



Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie an der Stadthalle Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6, dem Parkplatz "Rupers Kamp" in Schmallenberg. 

Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen, die Haltestelle „Schmallenberg - Schützenplatz“ oder "Schmallenberg - Kirche" (Abfahrten der Linie Ismo 466 etwa gegen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr möglich, Vorbestellung erforderlich).

Fahrplanauskunft für den ÖPNV: www.bahn.de

 

In Schmallenberg verkehren die Buslinien S40, S90, SB9, 345, 367, 369, 461, 463, 466, 467, der Bürgerbus und die Ismo-Linie 466 (ehemaliger Wanderbus, muss mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn vorbestellt werden).

 

Inhaber einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card nutzen den ÖPNV in der Region und die Ismo-Linien (Vorbestellung erforderlich) kostenlos!

Wanderkarte Schmallenberger-Sauerland 1:25.000

Kyrill-Pfad in Schanze

Binnen einer Nacht verwüstete der Orkan Kyrill Anfang 2007 mehr Wald im Sauerland als irgendein Sturm je zuvor. 16 Millionen Festmeter fielen in NRW, 4 Millionen im Hochsauerland.
Um Kyrills Folgen für die Wanderer auf dem Rothaarsteig über Jahre hinaus erlebbar zu machen, haben die Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW am Rothaarsteig in Handarbeit den Kyrill-Pfad geschaffen. Auf einer nicht geräumten Sturmholzfläche im Staatswald bei Schmallenberg-Schanze können Wanderer über schmale Stiegen und unter umgestürzten Bäumen auf etwa 1 km Länge „Naturgewalt ganz friedlich“ erleben.

Wanderparkplatz am Ortseingang in Schanze

Parkplatz an der Stadthalle in Schmallenberg

Kulturell interessant

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser: https://s.et4.de/x694f
Wetter Icon Wetter
19.9 °C Aktuell vor Ort
Donnerstag18.8°C-32.6°C
Freitag18.2°C-29.1°C
Samstag12.5°C-23.7°C
Sonntag8.6°C-21.5°C
Montag11.1°C-24.2°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Wegpunkte abseits der Tour

Kein alternativer Text gefundenHaltestelle SchanzeKein alternativer Text gefundenSkulptur "Hexenplatz" von Lili FischerKein alternativer Text gefundenFotoroute Oberkirchen (Station 6): Motivtipp HexenplatzKein alternativer Text gefundenFotoroute Oberkirchen (Station 8): NutztiereKein alternativer Text gefundenWanderportal und Wanderparkplatz AlmertKein alternativer Text gefundenInfotafel " Grafschaft und historischer Wilzenberg"Bild der TourkarteSonnenuntergang: Skulptur Blinker bei GrafschaftKein alternativer Text gefundenSkulptur "Blinker II. Ein Lichtspieltheater"Kein alternativer Text gefundenTretbecken am WilzenbergKein alternativer Text gefundenInfotafel "Waschen an der Lenne"Kein alternativer Text gefundenInfotafel "Mühlen an der Lenne"Kein alternativer Text gefundenBäckerei BlankeKein alternativer Text gefundenHotel StörmannKein alternativer Text gefundenInfotafel "Lenne lebt"Kein alternativer Text gefundenPfarrkirche St. Alexander SchmallenbergKein alternativer Text gefundenStoffels seit 1691Kein alternativer Text gefundenGasthof DornseiferKein alternativer Text gefundenGasthof Krämer-DünnebackeKein alternativer Text gefundenCafé-Konditorei KönigKein alternativer Text gefundenGasthof MönigKein alternativer Text gefundenBäckerei Café DommesKein alternativer Text gefundenSchützenplatz SchmallenbergKein alternativer Text gefundenBushaltestelle Schmallenberg SchützenplatzKein alternativer Text gefundenBacio Café-BarKein alternativer Text gefundenEiscafé San RemoKein alternativer Text gefundenDer TreffpunktKein alternativer Text gefundenParkplatz am Paul-Falke-PlatzKein alternativer Text gefundenWaldkiosk "Schanze 1"Kein alternativer Text gefundenSellmanns LindeKein alternativer Text gefundenParkplatz Rupers Kamp

Wanderwege in der Nähe mehr

Kein alternativer Text gefundenRundweg Latrop L1
Kein alternativer Text gefundenSpaziergang um den Hermannsteich
Kein alternativer Text gefundenLatroper Rundweg (L2)
Kein alternativer Text gefundenSchmallenberger Sauerland Wanderwoche 2023 von Almert nach Gut Vorwald
Kein alternativer Text gefundenWinterwanderweg Schanze SZ2
Kein alternativer Text gefunden1. Etappe - 4 Top-Wege in 3 Tagen
Kein alternativer Text gefundenWeg zum Dorfbalkon Oberkirchen von Almert aus
Kein alternativer Text gefundenLatroper Rundweg (L1)
Kein alternativer Text gefundenÜber den heiligen Berg ins Schieferstädtchen (Wanderbus-Tipp)
Kein alternativer Text gefundenRundweg um Schanze - Escheid-Weg (SZ1)

Interessantes in der Nähe mehr

106 m
Kein alternativer Text gefundenWanderparkplatz Schanze Vorderbereich
208 m
ÖPNV, Wanderbus und Wandertaxen im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion EsloheHaltestelle Schanze
489 m
Wandern im Schmallenberger SauerlandWanderportal Schanze
535 m
Kein alternativer Text gefundenTretbecken Schanzer Handweiser
800 m
Kyrillpfad Schmallenberg-SchnazeKyrill-Pfad
911 m
Krummstab des WaldSkulpturenWegs am Kyrill-Pfad SchanzeSkulptur Der Krummstab
1,28 km
Kein alternativer Text gefundenAltarstein
1,39 km
Hexenplatz von Lili FischerSkulptur "Hexenplatz" von Lili Fischer
1,40 km
Wandern im Schmallenberger SauerlandFotoroute Oberkirchen (Station 6): Motivtipp Hexenplatz
1,58 km
Fotoroute Oberkirchen Station 7 - PanoramaFotoroute Oberkirchen (Station 7): Panoramafotografie

Gastgeber in der Nähe mehr

514 m
Kein alternativer Text gefundenLandschaftsgasthaus Schanze 1
715 m
Kein alternativer Text gefundenAtempause
2,47 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung Droste
2,48 km
Kein alternativer Text gefundenPension Schauerte-Wulf
2,58 km
Kein alternativer Text gefundenHotel Gut Vorwald
2,65 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung Raus aufs Land
2,71 km
Kein alternativer Text gefundenPension und Ferienwohnung Schütte
2,73 km
Kein alternativer Text gefundenFerienwohnung Harnacke
2,73 km
Kein alternativer Text gefundenSauerland Alpin Hotel
2,80 km
Kein alternativer Text gefundenLandhotel Gasthof Schütte

Gastronomien in der Nähe mehr

502 m
Kein alternativer Text gefundenWaldkiosk "Schanze 1"
2,58 km
Kein alternativer Text gefundenHotel Gut Vorwald
2,75 km
Kein alternativer Text gefundenFeinkost Henke
2,80 km
Kein alternativer Text gefundenLandhotel Gasthof Schütte
2,90 km
Kein alternativer Text gefundenBambina Mia
3,01 km
Kein alternativer Text gefundenSchieferhof
3,07 km
Gastronomie im Schmallenberger Sauerland und der Ferienregion EsloheCafé Schultenhof
3,28 km
Kein alternativer Text gefundenBäckerei Tröster
3,29 km
Kein alternativer Text gefundenHotel und Gasthof Hubertushöhe
3,36 km
Kein alternativer Text gefundenGasthof Zum Grubental

Veranstaltungen in der Nähe mehr

352 m
Kein alternativer Text gefundenAuf den Spuren von Wolf und Luchs
352 m
Wanderportal SchanzeAuf den Spuren von Wolf und Luchs
2,67 km
Kein alternativer Text gefundenKreativ-Wanderung mit Grafik-Designerin Irmhild Hockemeyer
2,67 km
Kein alternativer Text gefundenKreativ-Wanderung mit Grafik-Designerin Irmhild Hockemeyer
2,67 km
Kein alternativer Text gefundenMondscheingottesdienst
2,80 km
Kein alternativer Text gefundenHexenwanderung - mit Grafik-Designerin Irmhild Hockemeyer
2,80 km
Skulptur Hexenplatz von Lili Fischer am WaldSkulpturenWeg Wittgenstein - SauerlandHexenwanderung - mit Grafik-Designerin Irmhild Hockemeyer
5,35 km
Kein alternativer Text gefundenSinn im singen finden
5,35 km
Spiritueller Sommer 2025Sinn im singen finden
5,36 km
Kein alternativer Text gefundenWegweisergottesdienst