Standort wurde deaktiviert. Die Standortfreigabe wird benötigt um bessere Ergebnisse in deiner Umgebung darzustellen.
Bitte gib Deinen Standortzugriff in den Einstellungen des Browsers/Geräts frei.

Hermannshöhen - der ganze Trail

medium
225,5 km
62:00 h
4.096 m
3.666 m
462 m
30 m
immer geöffnet
Fernwanderweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bahnhof Rheine

Zielpunkt

Marsberg

Die Hermannshöhen

Die traditionsreichen Wanderwege Hermanns- und Eggeweg führen Sie auf dem Kamm von Teutoburger Wald und Eggegebirge gleich durch zwei Naturparke. Die Hermannshöhen gehören zu den Top Trails of Germany, den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Die ca. 226  Wanderkilometer von Rheine bis Marsberg sind gesäumt von interessanten Naturdenkmälern und touristischen Sehenswürdigkeiten.

Hermannsweg - Kulturpfad für Entdecker

Der 156 km lange Hermannsweg gilt als einer der schönsten Höhenwege Deutschlands. Er verläuft über den Kamm des Teutoburger Waldes durch die zwei Naturparke "TERRA.vita" und "Teutoburger Wald / Eggegebirge". Sein Name leitet sich von Hermann dem Cherusker ab, der im Jahre 9 nach Christus den römischen Feldherren Varus besiegte und drei römische Legionen schlug.

Beginnend in der Münsterländer Parklandschaft in Rheine führt der Hermannsweg über Höhen von 100 bis 400 m nach Horn-Bad Meinberg. Dort endet er auf der 441 m hohen Felsgruppe der Lippischen Velmerstot, von wo aus Sie einen herrlichen Ausblick in die Umgebung haben.  An die historischen Ereignisse erinnert das Hermannsdenkmal, eines der vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die ebenso wie die Dörenther Klippen, die Externsteine, die Sparrenburg in Bielefeld und die Adlerwarte Berlebeck die Strecke säumen. Mit seinem von zahlreichen Tälern unterbrochenem Gebirgskamm bietet der Weg ein abwechslungsreiches Höhenrelief mit weitreichenden Aussichten in die Landschaft.

Etliche weitere Zeugen lebendiger Geschichte begleiten den Weg des Wanderers: Historische Stadtkerne, Schlösser und Klöster, Museen und Befestigungsanlagen wie die Burg Ravensberg dokumentieren die Geschehnisse vergangener Epochen. Die abwechslungsreiche geologische Beschaffenheit des Untergrundes und interessante Orte mit historischen Ortskernen wie Tecklenburg oder Bad Iburg lassen diese Tour nicht nur zu einem Natur- sondern ebenfalls zu einem Kulturerlebnis werden.


Eggeweg - Wanderpfad für Naturliebhaber

Von Nord nach Süd durchquert der Eggeweg das Eggegebirge und führt dabei stets über den Kamm des Gebirges. Auf einer Länge von 70 km verbindet dieser Weg, erster "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland", den Höhenzug des Teutoburger Waldes im Norden mit dem Sauerland im Süden.

Schon in vor- und frühgeschichtlicher Zeit wurde dieser Höhenweg als Heer- und Handelsstraße genutzt. Heute genießen Naturliebhaber und Wanderer diesen aussichtsreichen Naturpfad im Naturpark „Eggegebirge und Südlicher Teutoburger Wald". Auf dem siedlungsfreien Kammweg gelangt man von den Externsteinen im Norden durch das Silberbachtal auf die 468 m hohe preußische Velmerstot, die höchste Erhebung von Teutoburger Wald und Egge.

Über den bewaldeten Eggeweg, der etliche reizvolle Aussichten frei gibt, geht es weiter südwärts. Dabei gibt es auf dem Weg nach Marsberg im Diemeltal viel Sehenswertes aus der Natur und eine Reihe von Zeugen der bewegten Vergangenheit zu entdecken - beispielsweise die Ruine Iburg, die Stadtwüstung Blankenrode, die Bleikuhlen, den Aussichtsturm Bierbaums Nagel und zahlreiche beeindruckende Felsklippen, wie beispielsweise die Teutonia-Klippen.

Hier läuft das Leben!

Website der Hermannshöhen: www.hermannshoehen.de

Buchbare Angebote: hermannshoehen.teutoburgerwald.de/gastgeber-pauschalen

Informationen zu den einzelnen Etappen finden Sie hier: 

Weiterlesen

icon-pin
Karte

Hermannshöhen - der ganze Trail

OWL GmbH/Teutoburger Wald Tourismus
Walther-Rathenau-Str. 33-35, 33602 Bielefeld

Ansprechpartner:

Teutoburger Wald Tourismus
Frau Ina Bohlken
Walther-Rathenau-Str. 33-35, 33602 Bielefeld
icon-info
Details
Der Hermannsweg ist in beide Richtungen durchgängig mit einem weißen "H" auf schwarzen Grund markiert. Die Markierung wird ehrenamtlich durch den Teutoburger-Wald-Verein erbracht.

Zur Zertifizierung des Hermannsweges wurden dem traditionellen Wegeverlauf neue Varianten hinzugefügt. Dieser Tourentipp beschreibt die zertifizierte Wegeführung.  Alternative Wegführungen können in Tecklenburg, Bielefeld-Bethel und Bielefeld-Lämershagen genutzt werden.

Wanderfreundliche Unterkünfte entlang der Hermannshöhen sind als "Qualitätsbetrieb Hermannshöhen" ausgewiesen und in den Etappenvorschlägen als Empfehlung gekennzeichnet.

Der Eggeweg ist mit einem weißen liegenden Kreuz (Andreaskreuz, X1) in beide Richtungen durch den Eggegebirgsverein markiert. Auf den ersten Kilometern verläuft er auch mit dem Hermannsweg "H" parallel. Der Eggeweg ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E1.

Wanderfreundliche Unterkünfte entlang der Hermannshöhen sind als "Qualitätsbetrieb Hermannshöhen" ausgewiesen und in den Etappenvorschlägen als Empfehlung gekennzeichnet.

Informationen zu den einzelnen Etappen finden Sie hier: 

>Diese Tour hat weit mehr als 500 Wegpunkte. Bitte achten Sie bei Nutzung eines GPS-Gerätes auf die vollständige Darstellung des Tracks! Kürzere Etapppenvorschläge zum Eggeweg finden Sie ebenfalls im TEUTO_Navigator.<



Störungsmeldungen:

Bitte nehmen Sie auf dem Eggeweg ggf. Sonnenschutz und Getränke mit. Viele ehemals bewaldete Strecken haben nunmehr durch Rodungen wenig Schatten. Einkehrmöglichkeiten gibt es am Weg - außer in Willebadessen und Bad Driburg - leider keine.

Für diese Tour empfehlen wir Ihnen gute Wanderschuhe, einen Fotoapparat und wetterfeste Kleidung. Streckenweise nur wenig Einkehrmöglichkeiten. Nehmen Sie daher ausreichend Proviant mit!

A30 bis "Rheine" (Beschilderung Innenstadt bis Bahnhof folgen)

Parkhaus "Am Bahnhof" (P3, durchgehend geöffnet).

Für einen erholsamen Wanderurlaub empfehlen wir Ihnen, Bus & Bahn zu nutzen. Parallel zu den Hermannshöhen verlaufen Bahnlinien, die an vielen Stellen einen schnellen Einstieg in die Wanderetappe ermöglichen. Zahlreiche Buslinien ergänzen das Angebot.

Start der Tour: Bahnhof Rheine (auch Fernverkehr Hannover-Amsterdam).

Weitere Bahnhöfe mit Zugangswegen zum Hermannsweg: Hörstel, Ibbenbüren, Lengerich, Hilter, Dissen/Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Halle/Westfalen, Steinhagen, Bielefeld, Oerlinghausen, Lage/Lippe, Detmold, Horn-Bad Meinberg, Leopoldstal.


Immer wissen was fährt: Die Schlaue Nummer NRW:
08006 – 50 40 30 (kostenlos aus dem deutschen Festnetz)

Hikeline Fernwanderweg:  Hermannshöhen (Hermannsweg-Eggeweg)
Erscheinungsdatum: 2022 (4. Auflage)
Gesamtroute Hermannshöhen (250km): Maßstab 1: 35 000, wetterfest
Wanderkarte, Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Fadenheftung

ISBN: 978-3-85000-767-2
Preis: 12,90 €, im Buchhandel


OUTDOOR Wanderführer: Hermannsweg-Eggeweg

Erscheinungsdatum: März 2019 (4. Auflage)
Über die Hermannshöhen – Wissenswertes, Unterkünfte, Sehenswürdigkeiten, Etappen, Höhenprofile, Wanderkarten

ISBN: 978-3-86686-621-8
Preis: 12,90 €, im Buchhandel oder im Webshop des Verlags



Kompass Wander-Tourenkarte Hermannshöhen - Eggeweg und Hermannsweg
Erscheinungsdatum:  2021
Leporello: Maßstab 1:50.000, wasserfest, reißfest, GPS-genau
Stadtpläne, Höhenprofil, Infos zu Sehenswertem, Übernachtungsverzeichnis, Einkehrstopps

ISBN: 978-3-85026-984-1
Preis: 8,99 €,  über Buchhandel

Bahnhof Rheine

Marsberg

Familienfreundlich
Natur Highlight
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Mehrtagestour
Wintertauglich
Unterkunftsmöglichkeit
Beschilderung
Tour mit Hund
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Gute Anbindung an ÖPNV
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet
Wetter
7.3 °C Aktuell vor Ort
Samstag5.6°C-13.8°C
Sonntag10.3°C-17.1°C
Montag8.2°C-15.9°C
Dienstag10.6°C-16.7°C
Mittwoch12.3°C-18.2°C
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Annika Lammers

Organisation

Projektbüro Hermannshöhen

Lizenz (Stammdaten)
Annika Lammers

Wegpunkte abseits der Tour

Historischer Marktplatz RheineKloster BentlageNaturZoo RheineHörstation 01 RheineAKZENT Hotel SaltenhofLevedags MühleInfo-Pavillon "Nasses Dreieck" (Red Box)Hörstel - Kloster GravenhorstHotel RiesenbeckSchöne AussichtHörstation 02 HörstelLandmaschinen-Museum RiesenbeckNaturaGart-ParkIbbenbüren - Dörenther KlippenAlmhütte mit AussichtsplattformRinghotel Teutoburger WaldFreilichtbühne TecklenburgOtto Modersohn MuseumTecklenburg - AltstadtLengericher CanyonHortensia Garden im Skulpturenpark LengerichHörstation 05 LengerichHörstation 06 LienenBaumwipfelpfad Bad IburgHotel im ParkBad Iburg - Schloss IburgAltes Gasthaus Fischer-EymannHörstation 07 Bad IburgFernsehturm SteineggeHörstation 10 BorgholzhausenTERRA.vista Ausblicke zum Anhören: LuisenturmSchulze LadencaféBurg RavensbergBurg RavensbergHotel GrünwaldeLandhotel Buchenkrug OWL ArenaKaffeemühle - Halle WestfalenHörstation 11 Halle WestfalenHörstation 12 Werther WestfalenHörstation 13 SteinhagenSchwedenschanzeHistorisches Museum Steinhagen | Auf den Spuren einer SchnapsideeHeimat-Tierpark OlderdissenBauernhaus-MuseumMercure Hotel Bielefeld Johannisberg****Sparrenburg BielefeldHörstation 14 BielefeldHaus NeulandOffener Mittagstisch im Haus NeulandHörstation 15 A OerlinghausenArchäologisches FreilichtmuseumHörstation 15 B OerlinghausenHotel Mügge am IbergHaus BerkenkampHörstation 16 Lage-HörsteDonoper TeichFürstliches Residenzschloss DetmoldGastronomie am HermannsdenkmalHörstation 17 DetmoldHermannsdenkmalVogelpark HeiligenkirchenAdlerwarte BerlebeckHaus am WasserfallFalkenburgFalkenburgRinghotel Waldhotel BärensteinExternsteine, Teutoburger WaldGästehaus Havergoh - **Wander- und FahrradhotelSilberbachtalLandhaus BlumengartenLippischer VelmerstotPreußischer VelmerstotRinghotel GermanenhofGroßer Viadukt AltenbekenHotel Café MertensPension EthnerHörstation 21 Bad DriburgIburg RuineHotel Egge Wirt ***Ehemaliges Kanonissenstift NeuenheerseWildgehege WillebadessenHörstation 22 WillebadessenAlte EisenbahnBierbaums NagelStadtwüstung BlankenrodeVogelpflegestation für Greifvögel und EulenLandgasthof MückeZeitlers Hotel & ApartmentsHistorisches Obermarsberg

Empfohlene Hotels

Landhotel Buchenkrug Landgasthof MückeAKZENT Hotel SaltenhofLandhaus BerkenkampRinghotel Teutoburger WaldWaldhotel BärensteinLandhotel Der Schwallenhof ***Hotel RiesenbeckPension - Café - Restaurant EthnerAvenarius Wohlfühlhotel Der JägerhofGermanenhofHotel Pension MertensHotel Mügge am IbergHAVERGOH Wander- & Fahrrad-HotelZeitlers Hotel & ApartmentsHaus NeulandHotel Restaurant GrünwaldeEventhaus SchaminHotel im ParkHotel Rehkitz

Zugehörige Tour

Hermannshöhen - Etappe 07 von Bielefeld nach OerlinghausenHermannshöhen - Etappe 02 von Hörstel nach TecklenburgHermannshöhen - Etappe 08 von Oerlinghausen zum HermannsdenkmalHermannshöhen - Etappe 09 vom Hermannsdenkmal über die Externsteine nach LeopoldstalHermannshöhen - Etappe 11 von Bad Driburg nach WillebadessenHermannshöhen - Etappe 04 von Bad Iburg nach DissenHermannshöhen - Etappe 13 von Blankenrode bis ObermarsbergHermannshöhen - Etappe 01 von Rheine nach HörstelHermannshöhen - Etappe 05 von Dissen nach HalleWestfalenHermannshöhen - Etappe 10 von Leopoldstal bis Bad DriburgHermannshöhen - Etappe 03 von Tecklenburg nach Bad IburgHermannshöhen - Etappe 12 von Willebadessen nach BlankenrodeHermannshöhen - Etappe 06 von Halle (Westf.) bis Bielefeld

Wanderwege in der Nähe mehr

Hermannshöhen - Etappe 01 von Rheine nach Hörstel
Wandern auf dem Hermannsweg
Auf den Hermannshöhen: Der Hermannsweg
Hermannshöhen - Etappe 02 von Hörstel nach TecklenburgTeutoschleife Bevergerner Pättken
Wald und Wasser
Wanderung: Teutoschleife Heiliges Meer
Wandern: Auf dem X13 von Ibbenbüren durch den Buchholz nach Steinbeck
Alte Zechenzeugen und das "Mellenliet"
Wandern: Hermann und Heimat

Interessantes in der Nähe mehr

244 m
Marktplatz Rheine
268 m
Kannegießerhaus Rheine
284 m
Beilmannsches Haus
400 m
Falkenhof Museum
414 m
Emsterrassen
2,26 km
NaturZoo Rheine
2,58 km
Salinenpark Rheine
2,58 km
Infozentrum Dreigiebelhaus
2,80 km
Kloster Bentlage
6,06 km
Villa Hecking

Gastgeber in der Nähe mehr

39,18 km
Eurocamp im Holperdorper Tal
43,09 km
Hotel im Park
43,28 km
Waldhotel Felsenkeller
53,75 km
Eventhaus Schamin
61,70 km
Wohnmobil-Stellplatz Borgholzhausen Bergstraße
61,70 km
Ferienwohnung Schwienheer
62,14 km
Ferienwohnung Schwarz
62,17 km
Wohnmobil-Stellplatz Borgholzhausen Ravensberger Straße
63,25 km
Gästehaus Alte Liebe
64,21 km
Landgasthof Potthoff

Gastronomien in der Nähe mehr

18,83 km
Almhütte mit Aussichtsplattform
50,94 km
Restaurant & Café "Am Steinbruch"
55,29 km
Parkvilla
57,09 km
Emils Wirtshaus
60,40 km
Café im Kräutergarten
60,94 km
Luisenturm-Hütte
62,21 km
Pium
66,79 km
ROSSINI Gastronomie GmbH
67,40 km
Hotel Restaurant Grünwalde
67,58 km
Hotel Restaurant Hollmann

Veranstaltungen in der Nähe mehr

414 m
SUMMER BEATZ
414 m
Summer Beatz "Latin Pop"
414 m
Sommerdeck 2025
414 m
House on the Beach
414 m
Summer Beatz
414 m
Latin-Pop
414 m
U25 Special - Somerdeck Rheine
414 m
90er House-Mix
414 m
Electronic House
414 m
U25 Special - Sommerdeck Rheine

Quelle: Annika Lammers destination.one

Organisation: Projektbüro Hermannshöhen

Zuletzt geändert am 13.05.2025

ID: t_100234116

  • This content is also available in your language. Would you like to switch?OK