Schloss Dyck

icon-pin
Dycker Straße, 41363 Jüchen
Burg/Schloss

Schloss Dyck ist eines der kulturhistorisch bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes.

Mit seinen Vorburgen und dem Wirtschaftshof erstreckt sich Schloss Dyck über vier Inseln im Kelzenberger Bach und ist von einem malerischen englischen Landschaftsgarten umgeben. Seine Geschichte ist seit dem Jahr 1094 belegt, als „Hermannus de Dicco“ in einer Urkunde des Erzbischofs zu Köln Erwähnung findet. Er ist Hausherr einer einfachen Befestigungsanlage im sumpfigen Bachgebiet. Die folgenden Generationen bauen den Sitz zu einer wehrhaften Wasserburg aus, umliegende Ortschaften fügen sich in den Herrschaftsbezirk ein.

Zwei Aspekte sind in der historischen Betrachtung bemerkenswert: Zum einen bleibt das Anwesen über 900 Jahre durchgängig im Besitz der Familie zu Salm-Reifferscheidt-Dyck, ehe es mit der Gründung einer Stiftung im Jahr 1999 Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur wird. Zum anderen kann es über mehrere Jahrhunderte hinweg zwischen den Machtzentren Kurköln, Jülich und Geldern seine Autonomie bewahren. Das kleine Territorium – im Volksmund „Dycker Ländchen“ genannt – ist bis heute als einzigartiges Stück Kulturlandschaft erkennbar.

Rittertum und Mittelalter mit vielen kriegerischen Auseinandersetzungen sind Vergangenheit, als das Schloss sein heutiges Antlitz erhält. Die Eigentümer des 17. Jahrhunderts schaffen eine repräsentative, frühbarocke Residenz. 1647 entsteht eine neue Scheune, sechs Jahre später werden Reitstall, Wachstube und Brauhaus erneuert. Von 1656 bis 1667 lässt Graf Salentin das Hofschloss zu einer Vierflügelanlage ausbauen. Sie wird Treffpunkt der feinen Gesellschaft jener Tage.

Im ausgehenden 18. Jahrhundert avanciert Dyck zur Rokoko-Residenz höchsten Ranges. Feinste Tapeten und erlesene Möbel gehören zum Interieur. Einige der Räume im Ostflügel sind heute als museale Einrichtung jedermann zugänglich. Man schaut in die Vergangenheit – und in die Zukunft: mit der Stiftungsgründung hat eine umfassende Sanierung der Gesamtanlage und eine zeitgemäße inhaltliche Neuausrichtung begonnen.

icon-info
Details

Montag

Preis Erwachsener: 10,00 €

Kinder unter 7 Jahren: 0,00 €

Gruppe (min. 10 Personen) - Erw. - p.P.: 8,00 €

Gruppe (min. 10 Personen) - erm. - p.P.: 5,00 €

Preis Kind: 2,00 €

Preis ermässigt: 7,00 €

Schloss Dyck ist von der A46 Neuss / Aachen über die Autobahnanschlussstelle Grevenbroich-Kapellen in wenigen Minuten zu erreichen.

Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
für Kinder (ab 10 Jahre)
WC-Anlage
Wickelraum
Abstandsregelung
Aushang Hinweisschilder
Ausreichende Lüftung
Beachtung der Hygienehinweise

Sommersaison (28.03.-31.10.2021):
Montag: Park und Schloss/Ausstellungen Ruhetag
Dienstag bis Freitag: Park 10-18 Uhr und Schloss/Ausstellungen 14-18 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag: Park 10-18 Uhr und Schloss/Ausstellungen 12-18 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Stadt Jüchen
Frau Ulrike Märkel
Am Rathaus 5
41363 Jüchen

Organisation

Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Frau Ulrike Märkel destination.one

Organisation: Rhein-Kreis Neuss, Wirtschaftsförderung

Zuletzt geändert am 26.02.2025

ID: p_100102686