Stereotypes Neanderthalerin

icon-pin
Neanderthal Museum, Talstraße 300, 40822 Mettmann
Ausstellung

In Ausstellungen, Filmen, Büchern und Bildern stehen meistens männliche Neanderthaler im Vordergrund. Ihre Darstellungen spiegeln oft Stereotypen vom starken Jäger wider. Aber wird diese einseitige Darstellung den vielfältigen Neanderthalergruppen gerecht? Was wissen wir eigentlich über Neanderthalerinnen, ältere Menschen und Kinder? Auf Grundlage wissenschaftlicher Fakten nähern wir uns diesen bisher wenig beachteten Gruppenmitgliedern. Wir untersuchen archäologische Funde rund um Frauen und Kinder und präsentieren Befunde, die bisher in Ausstellungen kaum zu finden sind. Was verrät uns die archäologische Spurensuche über die unterschiedlichen Aufgaben und Rollen innerhalb der Gemeinschaft? War der Alltag von festen Geschlechterrollen geprägt? Diese und viele andere Fragen stellen wir in unserer Ausstellung und brechen auf provokante Weise die gängigen Klischees und Rollenbilder auf.
Das Ausstellungsteam wurde dieses Mal von der britischen Erfolgsautorin und Archäologin Rebecca Wragg Sykes unterstützt. Sie hat sich von bekannten archäologischen Fundorten inspirieren lassen und lässt uns in emotionalen Audiotexten in die Lebenswelt von vier Neanderthalerinnen abtauchen. Der Zufall entscheidet, mit welcher der Neanderthalerinnen du dich auf die Reise in die Vergangenheit begibst.

icon-info
Details

Preis Erwachsener: 13,00 €

Preis ermässigt: 10,00 €

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Mareike Holtkamp
Talstraße 300
40822 Mettmann

Organisation

neanderland / Kreis Mettmann

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Mareike Holtkamp destination.one

Organisation: neanderland / Kreis Mettmann

Zuletzt geändert am 24.03.2025

ID: e_100924381