Denkmal der Grauen Busse

icon-pin
Hermann-Pünder-Straße, 50679 Köln
Denkmal

Vor dem Landeshaus des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Deutz steht ganzjährig das Denkmal der Grauen Busse der Künstler Horst Hoheisel und Andreas Knitz. Der graue Betonguss entspricht der Größe eines originalen Busses, der in zwei Segmente aufgeteilt und von innen begehbar ist. Im Rahmen einer wandernden Ausstellung fand der Graue Bus 2011 seinen Weg nach Köln-Deutz, wo er bis 2012 stand, bis er an andere Orte weiterreiste. Der dauerhaft eingerichtete Abguss wurde geschaffen, um eine stetige Auseinandersetzung mit dem Thema des Mahnmals zu erhalten und zu bewahren.

Das Mahnmal erinnert an die "Aktion T4“ in der NS-Zeit. Im Rahmen des Nationalsozialisten Euthanasieprogramms wurden Psychiatrie-Patientinnen und Patienten aus verschiedenen Heil- und Pflegeanstalten als "lebensunwertes Leben" eingestuft. Mit grauen Bussen, die als Scheinorganisation GEKRAT (Gemeinnützige Krankentransporte) getarnt waren, wurden die Menschen abgeholt und in Konzentrationslager befördert, wo sie in der Folge ermordet wurden.

Als Nachfolgeorganisation des Provinzialverbandes Rheinland, welcher Träger von sieben Heil- und Pflegeanstalten in der NS Zeit gewesen ist, bedeutet das Denkmal auch eine Auseinandersetzung des LVR mit dessen eigener Geschichte.

icon-pin
Karte

Denkmal der Grauen Busse

Hermann-Pünder-Straße, 50679 Köln
icon-info
Details

Vom Bahnhof Köln Messe/Deutz ist das Denkmal in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

KölnTourismus GmbH
Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: KölnTourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 09.11.2023

ID: p_100196635